Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 220

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

Über die COMMANDS
Knopf 4
[
Drehen] Länge
Die Länge des Fades In wird durch Drehen dieses Knopfes
eingestellt.
Die
angegeben. Die minimale Länge beträgt „0" (kein Fading).
Die
maximale
Wiedergabelänge der Wellenform (die Länge von der Start
bis zur End Address).
Beachten Sie, daß das Fade In immer an der Startadresse
beginnt, während das Fade Out immer an der Endadresse
aufhört.
[Bereich] 0 — Gesamtlänge der Welle
Knopf 5
[
Drehen] length %
Legt die Länge des Fade In oder des Fade Out in Prozent der
gesamten Wellenlänge fest. Dieser Parameter wirkt in
Verbindung mit dem Parameter „Length" (Knopf 4).
[Bereich] 0% — 100%
[
Drücken] EXEC&CONT
Drücken Sie diesen Knopf, um die Bestätigungsaufforderung
für das Fading aufzurufen. Drücken Sie den Knopf 5 (YES),
um den Fade-Befehl auszuführen.
w
Cursor
(gilt für den Process Type „LoopXfade")
Cursor
w
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Cursor
Crossfade Area
Drücken
EXEC
Knopf 1
Gleiche Wirkung wie bei Cursor
Knopf 2
[
Drehen] Crossfade Area
Wählt den Bereich, über den das Crossfading angewendet
werden soll, und legt die Segmente fest, die zur Erzeugung
des Crossfades verwendet werden sollen.
[Bereich] sustain, release
• sustain ... Das Crossfading wird durch Mischen des
Bereichs vor dem Loop-Ende mit dem Bereich
genau vor dem Loop-Start erzeugt. Mit dieser
Methode erreicht man dienen sehr weichen Loop,
der ideal für Samples mit langer Sustain-Phase
ist. Der Crossfade wird bei jedem Loop-
Durchgang wiederholt.
• release ... Das Crossfading wird durch Mischen des
Bereichs nach dem Loop-Start mit dem Bereich
genau nach dem Loop-Ende erzeugt. Mit deiser
Methode erreicht man ein weicheres Ausklingen
des Loops. Der Crossfade tritt nur einmal beim
Verlassen des Loops auf. Diese Methode ist nur
in Verbindung mit dem Loop Mode „
Nutzen.
220
Kapitel 9 COMMANDS
Länge
wird
in
„Address-Einheiten"
Länge
entspricht
der
gesamten
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
Curve
Width
EXEC&CONT
q
(Seite 218).
O
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
Verarbeitung für Crossfade Area = sustain:
Start Adress
A
Schritt 1: Kopieren eines Wellenform-Abschnitts vom Ende des Segments A — B in einen Puffer.
Extrahieren eines Abschnitts gleicher Länge vom Ende des Segments C — D und Ablegen in
einem anderen Puffer. Die Länge dieser Abschnitte wird durch den Parameter Width bestimmt.
Schritt 2: Anwendung des Fade In-Befehls auf den A — B-Abschnitt und des Fade-Out-Befehls auf den C — D-Abschnitt.
Schritt 3: Zusammenmischen der beiden resultierenden Wellenformen und Kopieren des Ergebnisses
in den ausgeschnittenen Bereich am Ende des Segments C — D.
Verarbeitung für Crossfade Area = Release:
Start Adress
A
Schritt 1: Kopieren eines Wellenform Abschnitts vom Anfang des Segments C — D in einen Puffer.
Extrahieren eines Abschnitts gleicher Länge vom Anfang des Segments E — F, der in einem anderen Puffer abgelegt wird.
Die Länge dieser Abschnitte wird durch den Parameter Width bestimmt.
Schritt 2: Anwendung des Fade-Out-Befehls auf den C — D-Abschnitts und des Fade-In-Befehls auf den E — F-Abschnitt.
Schritt 3: Zusammenmischen der beiden resultierenden Wellenformen. Das Ergebnis wird in dem ausgeschnittenen
Bereich am Anfang des Segments E — F eingefügt.
Knopf 3
[
Drehen] Curve
Diese Einstellung bestimmt den Kurventyp für das Loop-
Crossfading. Insgesamt stehen drei Typen zur Verfügung (wie
unten abgebildet).
[Bereich] -exponent, linear, +exponent
Fade-in-Curves
-exponent
Pegel
Fade-Out-Curves
-exponent
Pegel
Knopf 5
[
Drehen] Width
Stellt die Länge der Crossfade Area in Prozent der gesamten
Loop-Länge ein.
[Bereich] 0% — 90%
[
Drücken] EXEC&CONT
Drücken Sie diesen Knopf, um die Bestätigungsaufforderung
für das Loop-Crossfading aufzurufen. Drücken Sie den
Knopf 5 (YES), um den eigentlichen Loop-Crossfade-Befehl
auszuführen.
" von
Loop Start Adress
Loop End Adress
B
C
D
E
Width (mit C — D = 100%)
Loop Start Adress
Loop End Adress
B
C
D
E
Width (mit C — D = 100%)
linear
+exponent
Pegel
Pegel
Zeit
Zeit
linear
+exponent
Pegel
Pegel
Zeit
Zeit
End Adress
F
End Adresse
F
Zeit
Zeit

Werbung

loading