Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

NOTWENDIGE PROZEDUREN
Schritt für Schritt
LOOPING
Mit dieser Funktion können Sie einen Teil des Samples als einen „Loop" festlegen, der während der Wiedergabe
je nach gewähltem „Loop-Modus" wiederholt wird. Loopen kann einfach zum Wiederholen eines Sounds
verwendet werden oder um gehaltene Töne beliebiger Länge unter Verwendung eines kurzen Samples zu spielen.
Betrachten Sie z. B. ein Violinen-Sample: Es besteht aus einer Attack-Phase, einem relativ gleichmäßigen
mittleren Teil und einer Release-Phase. Wenn Sie aus einem sorgfältig gewählten Abschnitt einen Loop bilden,
können Sie den Violinen-Sound solange spielen, wie Sie eine Note halten - sobald Sie die Note freigeben, wird
der Release-Teil gespielt.
1.
Display für SCHNEIDEN/LOOPS (EDIT-Waveform)
Wenn dieses Display nicht bereits angezeigt wird, drücken Sie die Taste [EDIT] und anschließend die
Funktionstaste [TRIM/LOOP], um zum „EDIT-Waveform"-Display zu gelangen.
2.
Sample zum Bearbeiten auswählen
Wenn das zu bearbeitende Sample nicht bereits ausgewählt ist (der Name des Samples wird in der oberen
linken Ecke des Displays angezeigt), drücken Sie Regler 1 (TREE), um eine Liste der verfügbaren Samples
anzuzeigen, verwenden Sie Regler 2, um das gewünschte Sample auszuwählen, und drücken Sie dann
erneut Regler 1 (PARAM), um zum Display „EDIT-Waveform" zurückzukehren.
Sie können das gewählte Sample abspielen, indem Sie die Taste [AUDITION] drücken.
44
Kapitel 2 Sampler-Grundlagen & Notwendige Prozeduren
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
BEFEHL
ZUWEISBAR
VORSPIELEN
/BEENDEN

Werbung

loading