Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 278

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

MIDI-Datenformat
5.3.1. Parameteränderung (Objektwahl)
0
01110000
$F0
1
01000011
$43
2
0001nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000000
$00
5
0ccccccc
 Object name (ASCII 16byte)
20
0ccccccc
22
0ttttttt
object type
21
11110111
$F7
Funktioniert wie eine Objektwahl-Mitteilung.
Dieser Befehl legt das Objekt fest.
Objektname ist ein Name mit 16 Zeichen für jedes Objekt. Program-Objektnamen sind die Program-
Nummern für jedes Program (Beispiel: „001
Der Objekttype wird in der folgenden Tabelle gezeigt.
t
Datentype
20($14)
Program
17($11)
Sample Bank
16($10)
Sample
2($02)
Wave Data
19($13)
Sequence
5.3.2. Parameteränderung (Objektbearbeitung)
0
11110000
$F0
1
01000011
$43
2
0001nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000001
$01
5
0ppppppp
Parameter number P1-P6(6byte)
10
0ppppppp
11
0ddddddd
data
0ddddddd
11110111
$F7
Ändert den Wert des Objektparameters, der durch die Objektwahl festgelegt wurde.
Die Parameter entsprechen den P1, P2 — P6 in Tabelle 2.
Die Anzahl der Datenbytes hängt vom Parameter ab. Der Datenbereich wird in Byte 1, der der obere
Nibble ist, und Byte 2, der der untere Nibble ist, eingeteilt. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 2.
5.3.3. Parameteränderung (Systemparameter)
0
11110000
$F0
1
01000011
$43
2
0001nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000010
$02
5
0ppppppp
Parameternummer P1-P6 (6 byte)
10
0ppppppp
11
0ddddddd
Daten
0ddddddd
01110111
$F7
Dieser Befehl ist eine Parameteränderung für Systemparameter.
Die Parameter entsprechen den P1, P2 — P6 in Tabelle 2.
Die Anzahl der Datenbytes hängt vom Parameter ab. Der Datenbereich wird in Byte 1, der der obere
Nibble ist, und Byte 2, der der unter Nibble ist, eingeteilt. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 2.
5.3.4. Parameteränderung (Fernschaltung)
0
11110000
$F0
1
01000011
$43
2
0001nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000011
$03
5
0ppppppp
switch number
6
00000000
$00
10
00000000
$00
11
0ddddddd
data
27
11110111
$F7
Dieser Befehl erfüllt die Fernsteuerung von Schaltern.
Weitere Informationen zu Schalternummern finden Sie in Tabelle 2.
Mit Ausnahme der Schalternummern 123-127 schalten die $00-$3F-Daten den Schalter aus und die $40-
$7F-Daten den Schalter ein.
Für Schalternummern 123-127 Regelknopfkodierer) legt ein Wert von 64 weniger als die Daten die
Impulsanzahl fest, die der Rotation entsprechen (30 Impulse pro Rotation). Positive Zahlen stellen
Rechtsdrehung dar, und negative Zahlen Linksdrehung.
Dieser Befehl kann nur empfangen werden.
278
Anhang
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
").
5.3.5. Parameteranforderung (Objekt)
0
11110000
$F0
1
01000011
$43
2
0011nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000001
$01
5
0ppppppp
Parameter number P1-P6 (6byte)
10
0ppppppp
11
11110111
$F7
Dieser Befehl fordert die Parameterübertragung des festgelegten Objektes als eine Parameteränderung an.
Die Parameter entsprechen den P1, P2 — P6 in Tabelle 2.
Dieser Befehl kann nur empfangen werden.
5.3.6. Parameteranforderung (Systemparameter)
0
11110000
$F0
1
01000011
$43
2
0011nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000010
$02
5
0ppppppp
Parameter number P1-P6 (6byte)
10
0ppppppp
11
11110111
$F7
Dieser Befehl fordert die Übertragung der Systemparameter als eine Parameteränderung an.
Die Parameter entsprechen P1, P2 — P6 in Tabelle 2.
Dieser Befehl kann nur empfangen werden.
5.3.7. Änderung der Objektverknüpfung
0
11110000
$F0
1
01000011
$43
2
0001nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000100
$04
5
0ccccccc
upper object name (ASCII 16byte)
20
0ccccccc
21
0ttttttt
upper object type
22
0ccccccc
lower object name (ASCII 16byte)
37
0ccccccc
38
0ttttttt
lower object type
39
0ddddddd
data (0:link off, 1:link on)
40
11110111
$F7
Ändert die Verknüpfungsbedingung zwischen festgelegten Objekten (zwischen Program und Sample/
Sample-Bank-Program ist höher und zwischen Sample-Bank und Sample ist höher). Es geschieht nichts,
wenn ein Objekt gewählt wurde, daß nicht veränderbar ist, oder ein zu kopierendes Sample erfordert.
Objektname ist ein Name mit 16 Zeichen für jedes Objekt. Program-Objektnamen sind die Program-
Nummern für jedes Program (Beispiel: „001
Der Objekttype wird in der folgenden Tabelle gezeigt.
t
Data type
20($14)
Program
17($11)
Sample-Bank
16($10)
Sample
5.3.8. Anforderung der Objektverknüpfung
0
11110000
$F0
1
01000011
$43
2
0011nnnn
nnnn = Device Number
3
01011000
$58
g=22,h=0
4
00000100
$04
5
0ccccccc
upper object name (ASCII 16byte)
20
0ccccccc
21
0ttttttt
upper object type
22
0ccccccc
lower object name (ASCII 16byte)
37
0ccccccc
38
0ttttttt
lower object type
39
0ddddddd
data (0:link off, 1:link on)
40
11110111
$F7
Wird die Verknüpfungsbedingung zwischen festgelegten Objekten empfangen (zwischen Program und
Sample/Sample-Bank-Program ist höher und zwischen Sample-Bank und Sample ist höher), wird sie ein
Änderungsformat der Objektverknüpfung übertragen. Dieser Befehl kann nur empfangen werden.
Der Objekttype wird in der folgenden Tabelle gezeigt.
t
Data type
20($14)
Program
17($11)
Sample Bank
16($10)
Sample
").

Werbung

loading