Herunterladen Diese Seite drucken

Master; Tuning (Stimmung); Output (Ausgabe) - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

4. MASTER

Verwenden Sie diese Funktion, um die System-Tonhöhe (Output-
Pitch) sowie den Pegel der Stereo-Outputs anzupassen und um das
Stereo-Out-Signal auf ein Paar der Assignable-Outputs umzulenken.
Drücken Sie die Taste [UTILITY] und anschließend die Taste
[F4], um zur Funktion MASTER zu gelangen.
Hierfür gibt es zwei Display-Seiten: „Tuning" und „Output".
Tuning
[UTILITY]-Taste→ [F4]-Taste→ Knopf 1 für Auswahl zur
„UTIL-Tuning"
Verwenden Sie diese Seite, um die Tonhöhe des gesamten
Systems anzupassen.
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Tuning
Page
Coarse
Drücken
Tree View
QUICK...
Knopf 1
[
Drehen] Page
Hiermit
können
auswählen.
[
Drücken] Tree View (Baum-Darstellung)
Ruft das Display „Tree View" (Baum-Darstellung) auf
(Seite 83).
Knopf 2
[
Drehen] Tuning Coarse
Drehen Sie den Knopf, um das Tuning in Halbtonschritten
anzupassen.
[Bereich] -127 — +127
[
Drücken] QUICK...
Ruft das Display „Quick Entry" auf (Seite 83).
Knopf 3
[
Drehen] Tuning Fine
Drehen Sie den Knopf, um das Tuning in Schritten von
1.171875 Cents anzupassen.
(Hinweis: 100 cents = 1 Halbton)
[Bereich] -63 — +63
• Die daraus resultierende Tonhöhe des mittleren A
HINWEIS
(Standardfrequenz
Parameterwert in Hertz angezeigt.
[
Drücken] QUICK...
Ruft das Display „Quick Entry" auf (Seite 83).
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
Tuning Fine
QUICK...
Sie
die
anzuzeigende
Display-Seite
=
440
Hz)
wird
über
Output
[UTILITY]-Taste→ [F4]-Taste→ Knopf 1 für Auswahl von
„UTIL-Output"
Mit Hilfe dieser Funktion kann das Signal der STEREO
OUTPUT-Buchsen gleichzeitig an die Assignable-Outputs
gesendet werden. Dabei kann die Lautstärke für jeden Ausgang
individuell eingestellt werden.
• Die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite vornehmen, haben innerhalb
HINWEIS
der Samples und Programs höhere Priorität als die Einstellungen für die
Assignable-Outputs. Wenn Sie beispielsweise auf dieser Seite
AsgnOut2&3 wählen, führen die Ausgänge AsgnOut2&3 das gleiche
Signal wie die Stereo-Outputs.
Cursor q
Cursor
q
Knopf 1
Drehen
Cursor/Page
Drücken
Tree View
Knopf 1
[
Drehen] Cursor/Page
Positioniert den Cursor und wählt die anzuzeigende Display-
Seite aus.
[
Drücken] Tree View (Baum-Darstellung)
Ruft das Display „Tree View" (Baum-Darstellung) auf
(Seite 83).
Knopf 4
[
Drehen] Stereo Out To Assignable Out
Sie können
Stereo-Output zusätzlich anliegen soll. Der Stere-Output und
der gewählte Assignable-Output führen dann genau das
gleiche Signal.
[Bereich] off, AsgnOutL&R, AsgnOut1&2 — AsgnOut5&6,
dem
HINWEIS
UTILITY-MODUS-MASTER
Knopf 2
Knopf 3
Knopf 4
Stereo-Out to
Assignable Out
wählen, an welchem Assignable-Output das
DIG&OPT
• off ... Das Stereo-Output-Signal wird nicht gleichzeitig
an einen Assignable-Output geleitet.
• AsgnOutL&R ... Das Stereo-Output-Signal wird
gleichzeitig an die Ausgänge Assignable Out L &
R geleitet.
• AsgnOut1&2 — AsgnOut5&6 ... Das Stereo-Output-
Signal wird gleichzeitig an die angegebenen
Assignable-Outputs geleitet.
• DIG&OPT
...
Das
Stereo-Output-Signal
gleichzeitig an DIG&OPT-Outputs (digital, koaxial
und optisch) Ausgänge geleitet.
• Die Ausgänge AsgnOut1&2, AsgnOut3&4, AsgnOut5&6
und DIG&OPT können nur gewählt werden, wenn die
optionale AIEB1 I/O-Erweiterungskarte installiert ist.
Kapitel 8 UTILITY-Modus
A5000/A4000 •
Knopf 5
DIG&OPT Bit
wird
195

Werbung

loading