Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PR 1591/00 Gebrauchsanweisung Seite 22

Wägeverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHSANLEITUNG PR 1591/00, /10
Seite D 4-4
Alle Kabel, die dazu dienen, Meßwerte und Steuerbefehle zu übertragen, sind
getrennt von Starkstrom-Steuerkabeln zu führen (Abstand etwa 1 m).
Um mechanische Beschädigungen zu vermeiden, wird empfohlen, die Kabel in
Stahlpanzerrohr, Metallschläuchen, oder auf Blechwannen zu verlegen.
Die Meßkabel müssen abgeschirmt sein.
Als Verbindungskabel zwischen dem Kabelverbindungskasten und der Auswäge-
vorrichtung wird vorzugsweise das PHILIPS-Spezialkabel PR 6135/.. empfohlen.
Ein Querschnitt durch das Spezialkabel ist aus folgender Skizze zu ersehen.
Als Kabelverbindungskasten zwischen Wägezellen und Verbindungskabel wird
der Typ PR 6130/11 empfohlen.
Der Anschluß der Wägezellen an den Wägeverstärker ist vorzugsweise in
6-Leiter-Technik auszuführen. Das Kabel ist, wie in Abschnitt 4.4. beschrieben
und wie aus Abb.7.6 zu ersehen, an den PR 1591 anzuschließen.
Bei abweichenden Farben der Anschlußkabel sind die dazugehörenden
Gebrauchsanweisungen zu beachten.
Die Litzen der Drähte sind zu verdrillen, unverlötet festzuschrauben oder mit
geeigneten Aderendhülsen zu versehen.
Die zulässige Länge des Verbindungskabels zwischen Wägezellen und Indikator
hängt hauptsächlich von den örtlichen Gegebenheiten ab. Den Technischen Da-
ten entsprechend sollte die Gesamtlänge 300 m nicht überschreiten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 1591/10