Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PR 1591/00 Gebrauchsanweisung Seite 10

Wägeverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHSANLEITUNG PR 1591/00, /10
2
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Dieses Gerät ist gemäß Schutzklasse I der DIN VDE 0106 Teil 1,bzw. IEC 536,
Sicherheitsbestimmungen für Mess- und Regeleinrichtungen, gebaut und
geprüft. Es hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muß der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten,
die in dem vorliegenden Gerätehandbuch enthalten sind.
2.1
WARENEINGANGSKONTROLLE
Überprüfen Sie den Inhalt der Sendung auf Vollständigkeit und nehmen Sie eine
Sichtkontrolle vor um festzustellen, ob das Gerät während des Transports
möglicherweise beschädigt wurde. Wenn der Inhalt unvollständig ist oder wenn
irgendwelche Defekte wahrgenommen werden, muß beim Überbringer sofort
reklamiert werden. Eine Philips Verkaufs- oder Servicestelle muß ebenfalls
verständigt werden, um Reparatur oder Ersatz des Gerätes zu ermöglichen.
2.2
VOR INBETRIEBSETZUNG
2.2.1 Allgemeines
Vor Inbetriebsetzung, nach Lagerung und Transport, ist darauf zu achten, daß
das Gerät keine mechanischen Schäden aufweist.
2.2.2 Aufstellung
Das Gerät ist vorzugsweise horizontal zu montieren. Wärmeeinwirkungen, wie
z. B. direkte Sonneneinstrahlung, sind zu vermeiden. Die in den technischen
Daten angegebenen Umgebungsbedingungen sind zu beachten.
2.2.3 Öffnen des Gerätes
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen mit Werkzeug können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können Anschlußstellen
spannungsführend sein. Es muß damit gerechnet werden, daß Kondensatoren im
Gerät noch geladen sind, auch wenn das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt
wurde.
Bei eingeschaltetem Gerät keine Bauteile, Sicherungen oder Anschlußstellen
berühren.
! ACHTUNG - LEBENSGEFAHR !
Seite D 2-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 1591/10