Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PR 1591/00 Gebrauchsanweisung Seite 11

Wägeverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHSANLEITUNG PR 1591/00, /10
2.2.4 Schutzart
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I (Schutzleiteranschluß) gemäß DIN VDE
0106 Teil 1, bzw. IEC 536. Die Geräteanschlußleitung muß einen Schutzleiter
enthalten, der niemals innerhalb oder außerhalb des Gerätes (z.B. durch
Verwendung eines Verlängerungskabels ohne Schutzleiter) unterbrochen
werden darf.
2.2.5 Netzanschluß
Das Gerät ist für den Betrieb an Wechselspannungsnetzen von nominal 110,
128, 220 oder 238 V geeignet.
Werkseitig wurde es auf 220 V AC eingestellt. Es ist sicherzustellen, daß die
eingestellte Betriebsspannung und die Nenn-Netzspannung übereinstimmen.
Das Anschließen des Netzkabels (einschließlich des Schutzleiters) an das
Gerät, hat unter Beachtung dieser Gebrauchsanweisung zu erfolgen.
Da das Gerät selbst keinen Netzschalter besitzt, ist es beim Anlegen der
Netzspannung sofort in Betrieb.
Nach EN 61010-1, Abschnitt 6.12.2.1, muß die Netzspannung für das Gerät in
unmittelbarer Nähe durch eine geeignete Trennvorrichtung unterbrochen werden
können.
2.2.6 Erdung
Das Gerät ist
-
aus störschutztechnischen Gründen (EMV) am äußeren Erdungsanschluß
des Gehäuses niederohmig mit einem Potentialausgleichsystem zu verbinden
und
-
den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechend zu erden.
2.3
REPARATUR UND WARTUNG
2.3.1 Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu
sichern. Dieser Fall tritt ein,
-
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
-
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
-
nach Überbeanspruchungen jeglicher Art (z.B. Lagerung,Transport), die die
zulässigen Grenzen überschreiten.
Seite D 1-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 1591/10