Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PR 1591/00 Gebrauchsanweisung Seite 21

Wägeverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHSANLEITUNG PR 1591/00, /10
Vor dem Netzanschluß ist zu beachten, daß das Gerät keinen Netzschalter be-
sitzt und deshalb beim Anlegen der Netzspannung sofort in Betrieb ist.
Nach EN 61010-1, Abschnitt 6.12.2.1, muß die Netzspannung für das Gerät
durch eine geeignete Trennvorrichtung unterbrochen werden können.
Als Trennvorrichtung ist z.B. Netzstecker geeignet, der in unmittelbarer Nähe
und durch den Benutzer leicht erreichbar sein muß, und als Trennvorrichtung für
das Gerät gekennzeichnet ist.
Es sind nur Netzkabel zu verwenden, die den Vorschriften gemäß DIN-
EN 61010, bzw. IEC 1010-1 entsprechen.
Die Litzen sind zu verdrillen, unverlötet festzuschrauben oder mit geeigneten
Aderendhülsen zu versehen.
ACHTUNG !
Das Netzkabel muß einen Schutzerdeleiter führen. Dieser ist an die separate
Erdungsklemme des Stehbolzens B anzuschließen (siehe Abb. 7.8).
Im Zweifelsfall sind bei der Erdung des Gerätes die lokalen Sicherheitsbestim-
mungen maßgebend.
Empfohlene Anschlußkabel:
Kabeltyp
NYM-J
NMH-J
4.6
WÄGEZELLENANSCHLUSS
Beim Anschluß der Wägezellen sind folgende Hinweise zu beachten:
Das Auflegen der Kabel hat unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften
nach dem zur Anlage gehörenden Anschlußplan zu erfolgen.
Vor oder während der Montage muß darauf geachtet werden, daß die freiliegen-
den Anschlüsse der Kabel nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen (Wasser-
pfützen usw.).
Leiterquerschnitt
3 x 1,50 mm²
oder
3 x 2,50 mm²
3 x 0,75 mm²
oder
3 x 1,50 mm²
Außendurchmesser
ca. 9,6 mm
}
}
ca. 11 mm
}
}
ca. 8,0 mm
}
}
ca. 9,4 mm
}
Seite D 4-3
Verschraubung
PG 13,5
geeignet für
6 ... 12 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 1591/10