Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PR 1591/00 Gebrauchsanweisung Seite 16

Wägeverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHSANLEITUNG PR 1591/00, /10
3.3.2 Ausgänge
Spannungsausgang
Nennbereich
max. Last
Anschluß
Kabellänge
Stromausgang
Nennbereich
Nennbereich der Bürde
Anschluß
Kabellänge
Sollwertmeldungen
> LIM 1
Charakteristik
Einstellbereich
< LIM 2
Charakteristik
Einstellbereich
Einstellgenauigkeit
für MIN/MAX
Hysterese von MIN/MAX
Relaisausgänge
Schaltspannung
Grenzdauerstrom
Schaltleistung
Empfohlene
Gleichspannungswerte
Anschluß
0 ... 10 V DC, max. 5 mA
$ 2 kOhm
über Schraubklemmen für max. 2,5 mm²
max. 50 m
0...+20 mA; umschaltbar auf +4...+20 mA
0 ... 500 Ohm
über Schraubklemmen für max. 2,5 mm²
max. 150 m
= "MAX"
steigend
0 ... 100 % vom Meßausgangswert am
Referenz-Meßpunkt, einstellbar über
eingebautes Mehrgang-Potentiometer.
= "MIN"
fallend
0 ... 100 % vom Meßausgangswert am
Referenz-Meßpunkt, einstellbar über
eingebautes Mehrgang-Potentiometer.
< 0.5 % vom Meßausgangswert.
± 100 mV
je 1 Umschaltkontakt für "MIN' und "MAX".
Kontakte vergoldet.
max. 250 V AC/DC; nicht geeignet für
Schaltspannungen < 6 V.
4 A
50 ... 120 W bei Gleichspannung (abhängig
von Schaltspannung und ohmscher Last).
1000 VA bei Wechselspannung.
250 V DC / 0,40
100 V DC / 0,55
50 V DC /
1
30 V DC /
4
über Schraubklemmen für max. 2,5 mm²
Seite D 3-3
A }
Funkenlösch-
A }
maßnahmen
A }
sind
A }
erforderlich

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 1591/10