Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PR 1591/00 Gebrauchsanweisung Seite 14

Wägeverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCHSANLEITUNG PR 1591/00, /10
3
T E C H N I S C H E D A T E N
3.1
KENNDATENANGABEN, SPEZIFIKATIONEN
Zahlenwerte mit Toleranzangaben werden vom Hersteller garantiert,
Zahlenwerte ohne Toleranzangaben sind Durchschnittwerte und dienen nur zur
Information. Diese Kenndaten gelten nach einer Anwärmzeit des Gerätes von
2 Stunden (Bezugstemperatur +23 E C). Falls nicht anders angegeben, beziehen
sich relative und absolute Toleranzen auf den eingestellten Meßausgangswert.
3.2
ALLGEMEINE DATEN
Typ
Bestellnummer
Meßprinzip
Versorgungsspannung:
Anschluß
Spannung
Toleranzen
Leistungsaufnahme
Frequenzbereich
Schutzklasse
3.3
KENNGRÖSSEN
3.3.1 Wägezellenanschluß
Aufnehmertypen
Aufnehmeranschluß
PR 1591/00, PR 1591/10
9405 115 91001, 9405 115 91101
Gleichspannungs-Meßsystem mit
erdsymmetrischer Wägezellenspeisung und
Differenz-Senseverstärker
Phase und Null über 2-poligen
Klemmenanschluß, Schutzleiter über
separate Masseklemme.
Anschlüsse geeignet für 2,5 mm².
110, 128, 220 oder 238 V AC (nominal).
Einstellbar über Lötstützpunkte neben dem
Netztransformator.
-15 %/+10 %
max. 8 W (12 VA)
50/60 Hz
I (Schutzleiteranschluß) gemäß DIN VDE
0106 Teil 1, bzw. IEC 536.
Alle Dehnungsmeßstreifen-Wägezellen oder
beliebige andere Quellen mit linearem
Spannungsausgang.
(Empfindlichkeitsbereich 0.2mV/V ... 2mV/V).
über Schraubklemmen für max. 2.5 mm² in
6-Leiter-Technik für Standardinstallationen.
Alternativ ist der Anschluß in 4-Leiter-
Technik möglich.
Seite D 3-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 1591/10