Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Von Identifikationsdaten - Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Webfunktionen
Use Client filter, IP address:
Bei aktiviertem Client Filter kann nur der unter IP address angegebene Netzwerk- Client Daten
mit dem Server austauschen. Ein Webzugriff ist weiterhin möglich.
8.5

Austausch von Identifikationsdaten

Für Inbetriebnahme-Zwecke können Sie mit diesem Link ein Applet aufrufen, mit dem sich
folgende Identifikationsbefehle ausführen lassen:
CT - change tag
EF - enhanced buffered read fixcode
ER - enhanced buffered read words
EW - enhanced buffered write words
EX - enhanced buffered write fixcode
QU - quit
SF - single read fixcode
SW - single write words
SX - single write fixcode
SR - single read words
TM - set triggermode
MM - set multiplexed mode
Eine Kommunikation mit dem Identifikationssystem ist nur dann möglich, wenn noch keine
Verbindung zu dem Gerät besteht (beispielsweise von einer Steuerung).
Command:
Auswahlfeld für die Identifikationsbefehle. Je nach Befehl stehen noch weitere Eingabefelder
zur Verfügung. Es wird für jeden Befehl eine Eingabe vorgeschlagen. Die entsprechende
Bedeutung ist der Befehlsbeschreibung () zu entnehmen.
Channel (in der 2. Zeile):
In diesem Feld steht die Kanalnummer des Antworttelegramms.
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis