Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlung - Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Befehle
Die Datenträger IQC40 ... IQC43 können Sie nur zusammen mit einem Schreib-/Lesekopf IQH2-...
3)
verwenden.
<WordNum> gibt die Anzahl der 16-Byte-Blöcke an und muss ein Vielfaches von 4 sein.
Der Speicher kann pro Sektor verschlüsselt sein (1 Sektor = 4 Blöcke à 16 Byte).
Der Defaultschlüssel im Transponder und im Lesekopf ist FF FF FF FF FF FF
Lesekopf kann mit dem Befehl Read param ausgelesen werden und mit dem Befehl Write param
geschrieben werden (Siehe Systembefehle). Damit wird nur der Schlüssel im Lesekopf geändert, nicht im
Transponder!
Der Schlüssel im Lesekopf wird nichtflüchtig gespeichert.
Sie können den Datenträger der Typen IUC7* nur mit dem Schreib-/Lesekopf IUH-F117-V1 in Verbindung
4)
mit bestimmten Auswerteeinheiten verwenden.
Der Datenträgertyp, der im Schreib-/Lesekopf als Standard eingestellt ist, wird ausgewählt.
5)
Datenträger können 4 Byte (bisher) oder 7 Byte UID haben. Datenträger vom Typ IQC42 und IQC43 von
6)
Pepperl+Fuchs haben generell 7 Byte UID.
Hinweis!
In einer Anlage, in der nur ein Datenträgertyp eingesetzt wird, ist es sinnvoll, diesen
Datenträgertyp fest einzustellen. Dadurch erkennt der Schreib-/Lesekopf den Datenträger
schneller.
Default Datenträgertyp:
Im Auslieferungszustand ist an der IDENTControl der Datenträgertyp 99 (abhängig vom
Lesekopf) eingestellt. Damit wird der Datenträgertyp verwendet, der am Lesekopf eingestellt
ist.

Empfehlung:

Für den Betrieb in einer automatisierten Anlage stellen Sie den eingesetzten Datenträgertyp
per Befehl fest ein.
. Der Schlüssel im
ASCII
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis