Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gruppe1: Ausgangsregister - Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Befehle
2. Beispiel:
Steuernder
Master 0
Steuernder
Master 1
Steuernder
Master 2
Steuernder
Master 3
Steuernder
Master 4
Beschreibung:
Es wird für jeden Kanal ein steuernder und ein protokollierender Master eingesetzt. Es könnte
hierbei auch ein protokollierender Master auf alle Kanäle zugreifen.
Ein Doppelzugriff auf eine Registergruppe innerhalb eines Kanals ist grundsätzlich untersagt.

Gruppe1: Ausgangsregister

Jeder Bereich dieser Gruppe ist wie folgt aufgeteilt:
Adresse
(0-basiert,
dezimal)
0 + K
1 + K
2 + K
I + K
Tabelle 7.2
K = 0, 1000, 2000, 3000, 4000
I = 3, 4, 5...
32
Gruppe 1
Gruppe 2
Kanal 0
0
0
(IDENT Control)
122
124
Kanal 1
1000
1000
1122
1124
Kanal 2
2000
2000
2122
2124
Kanal 3
3000
3000
3122
3124
Kanal 4
4000
4000
4122
4124
Steuernder
Master 5
Bytenummer des
Identifikationstelegramms
-
-
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte N-1
Byte N
Ausgangsregister
Gruppe 3
Protokoll.
Master 0
0
124
Protokoll.
Master 1
1000
1124
Protokoll.
Master 2
2000
2124
Protokoll.
Master 3
3000
3124
Protokoll.
Master 4
4000
4124
Protokoll.
Master 5
Verwendung
reserviert
reserviert/Löschbit (LSB)
Telegrammlänge High Byte [(N+1) div 256]
Telegrammlänge Low Byte [(N+1) mod 256]
Befehlcode
reserviert/Togglebit
Parameter
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis