Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identification & Maintenance-Daten - Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Befehle
Die Port-Verschaltung der angeschlossenen Geräte wird grafisch dargestellt.
7. Bestätigen Sie die Konfiguration, indem Sie die Taste "OK" klicken.
Die Konfiguration wird als projektierte Topologie in der übergeordneten Steuerung
gespeichert.
Tipp
Gerätetausch ohne Wechselmedium
Wurde die Topologie in der Steuerung gespeichert, kann jedes Gerät innerhalb der Topologie
gegen ein baugleiches Gerät ausgetauscht werden. Die SPS vergibt diesem Gerät den
Gerätenamen und die IP-Adresse des ausgetauschten Gerätes.
7.5.8
Identification & Maintenance-Daten
Identification und Maintenance-Daten (I&M-Daten) sind in einem Gerät gespeicherte
Informationen. I&M-Daten identifizieren ein Gerät innerhalb einer Anlage eindeutig. Dabei
beinhalten die Identification-Daten (I-Daten) Informationen des Geräts, z. B. Artikelnummer und
Gerätebezeichnung. Identification-Daten können nicht geändert werden.
Maintenance-Daten (M-Daten) beinhalten Informationen bezüglich des Geräts innerhalb der
Anlage, z. B. Einbauort und Einbaudatum. Maintenance-Daten werden beim Einbau initial in
das Gerät gespeichert. Maintenance-Daten können geändert werden.
Dateneingabe
Mit der Software Step7 von Siemens können Sie die I&M-Daten anzeigen und ändern. In der
Hardwarekonfiguration HW Konfig können Sie im Menü "Zielsystem" über die Funktionen
"Baugruppen-Identifikation laden" und "Baugruppen-Identifikation laden in PG" die I&M-Daten
1, 2 und 3 lesen und schreiben.
I&M-Daten
I&M-Daten 1 = Anlagenkennzeichen
I&M-Daten 2 = Einbaudatum
I&M-Daten 3 = Zusatzinformationen
56
siehe Abbildung 7.8 auf Seite 57.
Ortskennzeichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis