Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Über Tcp/Ip; Allgemeines Zur Datenkommunikation Über Tcp/Ip; Bestätigung - Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Befehle
7.2
Kommunikation über TCP/IP
7.2.1
Allgemeines zur Datenkommunikation über TCP/IP
Das Gerät IC-KP-B17-AIDA1 ist als TCP/IP-Server ausgelegt. Das bedeutet, dass jede
Funktion durch einen Befehl, der von dem sogenannten Client gesendet wird, angestoßen
werden muss.
Die Kommunikation geht über den TCP Port 10000. Die Programmierung einer Steuersoftware
erfordert genaue Kenntnisse über TCP/IP-Sockets.
Das folgende Bild zeigt den grundsätzlichen Ablauf einer Kommunikation:
Steuersoftware
Client
Verbindungsaufbau
auf TCP/IP-Ebene
D
a
e t
n
a
u
s
Verbindungsabbau auf
TCP/IP-Ebene
Bevor es zu einem Datenaustausch kommen kann, muss auf TCP/IP-Ebene ein
Verbindungsaufbau stattfinden. Von diesem Zeitpunkt an können Befehle vom Client aus an
das Gerät IC-KP-B17-AIDA1 gesendet werden.
Befehl:
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
...
Byte N
Bestätigung:
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
26
a t
u
c s
h
Telegrammlänge High Byte [ (N+1) div 256]
Telegrammlänge Low Byte [ (N+1) mod 256]
Befehlscode
Kanal / Togglebit = 0
Parameter
Parameter
Schreibdaten
...
Schreibdaten
Telegrammlänge High Byte 0
Telegrammlänge Low Byte 6
Befehlscode (Echo)
Kanal / Togglebit (Echo) = 0
Status FFh
Antwortzähler
IC-KP-...
(Server)
Verbindungsaufbau
auf TCP/IP-Ebene
D
a
e t
n
a
u
s
a t
u
c s
h
Verbindungsabbau auf
TCP/IP-Ebene

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis