Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsparameter Einstellen; Beispiel 1 - Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Anhang A
12
Anhang A
12.1

Beispiel 1

Das folgende Beispiel benutzt die Assembly-Objekte 101d/151d (Mixed Mode) und
bewirkt folgendes:
Einstellung des Datenträgertyps IPC02 an Kanal 1 und Kanal 3.
Auslesen des Fixcodes von einem IPC02-Datenträger.
Implizite Kommunikation.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Jeweils ein Schreib-/Lesekopf vom Typ IPH-XX ist an Kanal 1 und an Kanal 3 der
IDENTControl angeschlossen.
Jeweils ein Datenträger des Typs IPC02 liegt vor den Schreib-/Leseköpfen.
Die IP-Adresse der IDENTControl ist auf eine freie Adresse eingestellt ().
Das Gerät ist an das Netzwerk angeschlossen.

Verbindungsparameter einstellen

Diese Parameter stellen Sie an der SPS ein:
Assembly-Instanz
Eingang: 151
Ausgang: 101
Konfiguration: 112
(dieser Wert wird für alle Ein-
/Ausgangsinstanzen verwendet)
Einstellen des Datenträgertyps IPC02 an den Kanälen 1 und 3
Einen change tag-Befehl als impliziten Befehl an Kanal 1 schicken:
Byte-Nr.
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 11
Eine Befehlsbestätigung erscheint im Eingangsfeld:
Byte-Nr.
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 11
108
Verwendung
Befehlscode
Kanal/Togglebit
Datenträgertyp (High Byte)
Datenträgertyp (Low Byte)
Verwendung
Befehlscode
Anzahl von Doppelworten/
Kanal/Togglebit
Status
Antwortzähler
Größe (32 Bit)
3
3
0
(dieser Wert wird für alle Ein-
/Ausgangsinstanzen verwendet)
Inhalt
Beschreibung
04h
Befehl CT (change tag)
02h
Kanal = 1
Togglebit = 0
30h
IPC 02
32h
IPC 02
00h
Inhalt
Beschreibung
04h
Befehl CT (change tag type)
02h
Kanal = 1
Togglebit = 0
FFh
Befehl in Bearbeitung.
01h
Bei jedem IDENT-Telegramm wird
der Antwortzähler um den Wert 1
erhöht.
00h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis