Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Von Kurzschluß/Überlast; Bei Easy - Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung


Abfrage von Kurz-
schluß/Überlast bei
EASY..-DC-T..
S1
1.
A
„easy" schaltet den Kontakt, sobald ein Impuls
erkannt wird (A). Wird kein Impuls erkannt, schaltet
„easy" den Kontakt aus (B).
Wie Sie die Verzögerungszeiten ändern, können
Sie im Kapitel 7 auf Seite 145 nachlesen.
Die Abfrage ob ein Kurzschluß oder eine Überlast an
einem Ausgang besteht, kann mittels der internen
Eingänge I15, I16, R15, R16, je nach EASY-Typ,
erfolgen.
EASY 412-DC-T..:
I16 = Sammelstörmelder für Ausgänge Q1 bis Q4.
EASY 620/621-DC-TC:
I16 = Sammelstörmelder für Ausgänge Q1 bis Q4
I15 = Sammelstörmelder für Ausgänge Q5 bis Q8.
EASY 620-DC-TE:
R16 = Sammelstörmelder für Ausgänge S1 bis S4.
R15 = Sammelstörmelder für Ausgänge S5 bis S8.
Zustand Ausgänge
Kein Fehler vorhanden
Mindestens ein Ausgang
hat einen Fehler
Abfrage von Kurzschluß/
Überlast bei EASY..-DC-T..
1.
B
Zustand I15 oder I16, R15 oder R16
„0" = ausgeschaltet (Schließer)
„1" = eingeschaltet (Schließer)
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis