Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Easy" Intern; Easy" Schaltplan-Zyklus - Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„easy" Schaltplan-
Zyklus
9

„easy" intern

In der herkömmlichen Steuerungstechnik arbeitet
eine Relais- oder Schützsteuerung alle Strompfade
parallel ab. Die Schaltgeschwindigkeit eines Schütz-
kontaktes liegt dabei abhängig von den verwendeten
Komponenten zwischen 15 bis 40 ms für das
Anziehen und Abfallen.
„easy" arbeitet intern mit einem Mikroprozessor, der
die Kontakte und Relais eines Schaltplans nachbildet
und daher Schaltvorgänge wesentlich schneller
ausführen kann. Der „easy"-Schaltplan wird dabei
zyklisch je nach Schaltplanlänge alle 0,5 ms bis
40 ms abgearbeitet.
In dieser Zeit durchläuft „easy" nacheinander fünf
Segmente.
W ie „easy" den Schaltplan auswertet:
Strom-
Bereich
pfad
1
I1-I4-Ö1-TT2
1
I2-I3----RT2
2
T2-u-----ÄQ1
3
P1-kêê êêê
4
..
...
I1-q1-j--ÄQ8
In den ersten drei Segmenten wertet „easy" nachein-
ander die Kontaktfelder aus. „easy" prüft dabei, ob
Kontakte parallel oder in Reihe geschaltet sind und
speichert die Schaltzustände aller Kontaktfelder.
Im vierten Segment weist „easy" allen Spulen in
einem Durchlauf die neuen Schaltzustände zu.
2
3
4
5
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis