Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remanente Hilfsrelais (Merker) - Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remanenz
Remanente Hilfsrelais
(Merker)
156
W irkungsweise der Remanenz
Die remanenten Merker M13, M14, M15, M16,
D1 bis D8 sind in Verbindung mit den nachfolgenden
Spulenfunktionen einzusetzen.
Setze
Stromstoßrelais
Rücksetzen
Hinweis!
Ist die Bedingung zum Rücksetzen des Merkers
gegeben, wird der Merker rückgesetzt.
Dabei ist auf folgendes unbedingt zu achten:
Aufgrund der Arbeitsweise von „easy" bleibt der
Schließerkontakt eingeschaltet bzw. der Öffner-
kontakt ausgeschaltet. Ist beim Einschalten der
Versorgungsspannung die Rücksetzbedingung aktiv,
bleibt der Kontakt für den ersten Zyklus auf dem
remanenten Zustand vor dem Einschalten.
Dieses Verhalten kann einen Flickereffekt bei einer
Lampe oder einem Magnetventil hervorrufen.
Beachten Sie unbedingt die Beispielschaltpläne der
einzelnen Spulenfunktionen.
Folgende Spulenfunktionen sind nicht erlaubt:
ÄM13
ÄM16
bis
Beispiele
S/R-Spule (Öffnerkontakt)
Aufgabe:
Es muß gespeichert werden, ob eine Schraube
eingesetzt wurde oder nicht. Beim Einschalten der
Anlage darf eine bereits eingesetzte Schraube nicht
noch einmal eingesetzt werden; sonst kommt es zur
Zerstörung des Werkstücks bzw. zum Produktions-
ausfall.
S M.., D..
ä
M.., D..
R M.., D..
ÄD1
ÄD8
,
bis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis