Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EASY 412 Handbuch Seite 192

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„easy" intern

188
Transfer EASY-TC-DC
EASY..-..-R...
I16 wird beim Transfer des Schaltplans von der Spei-
cherkarte in das „easy" übernommen. I16 erscheint
als I16. Der logische Zustand ist „0" = ausgeschaltet
(Schließer).
Wird I16 editiert, kann nur I1 bis I8 eingegeben
werden. I16 kann mit der Taste „DEL" gelöscht
werden.
Transfer EASY-DC-TC
Die EASY-SOFT, V 1.0, kann den Eingang I16 nicht
verarbeiten. I16 wird beim Transfer in die EASY-
SOFT gelöscht. Die EASY-SOFT, V 1.1, toleriert I16
ohne Editierfunktion. Beim Download des Schalt-
plans wird I16 übertragen.
Die Auswertung von I16 sollte entsprechend der
Anwendung erfolgen.
„I15, I16" kann nur bei „easy"-Varianten mit
Transistor-Ausgängen editiert werden.
Nachfolgende Beispiele sind für I16 = Q1 bis Q4
ausgeführt. I15 signalisiert in gleicher Weise den
Kurzschluß- und Überlastzustand von Q5 bis Q8.
Beispiel 1: Auswahl eines Ausganges mit
Störausgabe
I1-m1 6----ÄQ1
I 1 6-------SM1 6
êê êê êê êêê
êê êê êê êêê
Obiger Schaltplan wirkt wie folgt:
Sollte ein Transistor-Ausgang einen Fehler melden,
wird M16 von I16 gesetzt. Der Öffner von M16
Speicherkarte
EASY-SOFT (PC)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 600

Inhaltsverzeichnis