Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesen Und Schreiben Von I&M-Daten - Pepperl+Fuchs ICE1-8IOL-G60L-V1D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE1-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8IOL-G60L-V1D, ICE1-8IOL-G30L-V1D
Inbetriebnahme bei PROFINET
Datenobjekt
REF_IPAR_DIRECTORY
REF_IOL_M
NUMBER_OF_CAPS
INDEX_CAP1
Tabelle 6.7
I&M-Funktionen des IO-Link-Geräts
Die IO-Link-Geräte-spezifischen I&M-Funktionen 16 und 23 können über Slot 1, Sub-Slot 1
gelesen werden. Der angegebene Index dient zur Abbildung der Datensätze.
Nur Daten, die nicht gleich Null sind, werden empfangen, wenn eine Verbindung zu einem IO-
Link-Gerät hergestellt werden kann.
I&M 16 ... 23
Datenobjekt
VENDOR_ID
DEVICE_ID
FUNCTION_ID
RESERVIERT
Tabelle 6.8
Lesen und Schreiben von I&M-Daten
In seiner Standardbibliothek bietet SIEMENS Systemfunktionen an, mit denen I&M-Daten
gelesen und geschrieben werden können. Ein Datensatz enthält einen 6-Byte-BlockHeader
und den aktuellen I&M-Datensatz. Die beim Lesen angeforderten Daten oder die zu
schreibenden Daten beginnen erst nach dem vorhandenen BlockHeader. Beim Schreiben
muss der BlockHeader zusätzlich berücksichtigt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Struktur eines Datensatzes.
Länge
[Byte]
1
1
1
1
I&M 99 (Slot 1, Index 0xB063)
Länge
[Byte]
2
4
2
10
I&M 16 ... 23 (Slot 1, Subslot 1, Index 0xB000...0xB007)
Zugriff
Standardwert/Beschreibung
lesen
0x00 (kein IPar-Verzeichnis
unterstützt)
lesen
0x00 (kein IOL-M-Parameter
unterstützt)
lesen
0x01 (Anzahl der Client Access
Points)
lesen
0xFF (Client Access Point für
IOL_CALL)
Zugriff
Standardwert/Beschreibung
lesen
0x0000 (IO-Link Device Vendor ID)
lesen
0x00000000 (IO-Link Geräte-ID)
lesen
0x0000 (IO-Link Device Funktions-
ID)
lesen
0x00 ff.
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8iol-g30l-v1d

Inhaltsverzeichnis