Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE1-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE1-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8IOL-G60L-V1D, ICE1-8IOL-G30L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherNet/IP
Parameter 30 - 37: Digitaler IO-Modus Kanal B
Mit diesen Parametern kann die Funktion für die Anschlüsse 5 - 8 (IO-Link Typ B) des Kanals B
gewählt werden.
Parameter
30
31
32
33
34
35
36
37
Tabelle 5.7
1.In diesem Modus wirken Pin 2 und Pin 5 des IO-Link-Ports 5 - 8 (Typ B) als Hilfsspannungsausgang. Die
Hilfsspannung wird vom U
werden.
2.In diesem Modus kann der Pin 2 des IO-Link-Ports 5 - 8 (Typ B) als Digitalausgang verwendet werden. Die Steuerbits
werden von den digitalen Ausgangsregelbytes an das Gerät übertragen. Für die Ausgänge kann ein "Überschreitung
Überwachungszeit" parametriert werden (siehe Parameter 20 - 27: Parameter Überschreitung Überwachungszeit).
28
Beschreibung
Digitaler IO-Modus
Port 1
Kanal B
Digitaler IO-Modus
Port 2
Kanal B
Digitaler IO-Modus
Port 3
Kanal B
Digitaler IO-Modus
Port 4
Kanal B
Digitaler IO-Modus
Port 5
Kanal B
Digitaler IO-Modus
Port 6
Kanal B
Digitaler IO-Modus
Port 7
Kanal B
Digitaler IO-Modus
Port 8
Kanal B
fett = Werkseinstellung
-Versorgungseingang gespeist. Der Hilfsspannungsausgang kann nicht gesteuert
AUX
Bit
Funktion
0-7
0 = Digitaler Eingang, Funktion
nicht änderbar
0-7
0 = Digitaler Eingang, Funktion
nicht änderbar
0-7
0 = Digitaler Eingang, Funktion
nicht änderbar
0-7
0 = Digitaler Eingang, Funktion
nicht änderbar
0-1
0 = reserviert
1
1 = Hilfsenergie
2
2 = Digitalausgang
3 = Inaktiv
2-7
0 = reserviert, nicht verwenden
0-1
0 = reserviert
1 = Hilfsenergie
2 = Digitalausgang
3 = Inaktiv
2-7
0 = reserviert, nicht verwenden
0-1
0 = reserviert
1 = Hilfsenergie
2 = Digitalausgang
3 = Inaktiv
2-7
0 = reserviert, nicht verwenden
0-1
0 = reserviert
1 = Hilfsenergie
2 = Digitalausgang
3 = Inaktiv
2-7
0 = reserviert, nicht verwenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8iol-g30l-v1d

Inhaltsverzeichnis