Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S FSQ Bedienhandbuch Seite 520

Signalanalysator

Werbung

R&S FSQ
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:HARMonics:PRESet
Dieser Befehl optimiert die Geräteeinstellungen abhängig vom Modus, in dem die
Oberwellenmessung gestartet wurde:
Wenn die Oberwellenmessung im Frequenzberech (Darstellbreite > 0) gestartet
wurde, werden die Frequenz und der Pegel der ersten Harmonischen berechnet,
von der die Messungs-Liste aufgestellt wird.
Wenn die Messung im Zeitbereich gestartet wurde (Darstellbreite = 0), wird die
Frequenz der ersten Harmonischen nicht geändert. Der Pegel wird jedoch nicht
berechnet.
Die Funktion ist von der Markerauswahl und der Auswahl des Messfensters
unabhängig, d.h., die Suffixe <1|2>
MARKer sind ohne Bedeutung.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:HARMonics[:STATe] ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Messung der Harmonischen eines Trägersignals ein
bzw. aus. Das Trägersignal ist hierbei die erste Harmonische. Die Funktion ist von
der Markerauswahl und der Auswahl des Messfensters unabhängig, d.h., die
Suffixe <1|2> bzw. <1...4> bei CALCulate bzw. MARKer sind ohne
Bedeutung. Sie ist nur im Frequenzbereich (Span > 0) verfügbar.
Wird die Messung im Frequenzbereich (Span > 0) gestartet, so definiert der letzte
Span den Suchbereich für die erste Harmonische. Für diese wird im
Frequenzbereich auch der Pegel ermittelt. Die Messung kann aber auch im
Zeitbereich (Span = 0) gestartet werden, dann wird die Mittenfrequenz und die
Pegelung unverändert verwendet.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Operating Manual 1313.9681.11 - 02
Fernsteuerung – Beschreibung der Befehle
A-F
bzw. <1...4> bei CALCulate bzw.
"CALC:MARK:FUNC:HARM:PRES"
'Optiniert die Geräteeinstellungen für die Harmonische
Messung.
*RST-Wert: --
SCPI: gerätespezifisch
A-F, A-Z
"CALC:MARK:FUNC:HARM ON"
'schaltet die Messung der Harmonischen
*RST-Wert: OFF
SCPI: gerätespezifisch
A-F
CALCulate - Subsystem
6.75

Werbung

loading