Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S FSQ Bedienhandbuch Seite 26

Signalanalysator

Werbung

R&S FSQ
Fig. 2.11 Intermodulationsfreier Bereich des R&S FSQ abhängig vom Pegel am Eingangsmischer
Der optimale Mischerpegel, d.h. der Pegel, bei dem der Intermodulationsabstand
am größten ist, ist bandbreitenabhängig. Bei 10 Hz Auflösebandbreite ist er etwa –
42 dBm und steigt bei 10 kHz Auflösebandbreite auf ca. –32 dBm an.
Bei Trägerabständen zwischen 10 und 100 kHz
rauschen den intermodulationsfreien Bereich wesentlich. Bei größeren Bandbreiten
ist dessen Einfluss zudem größer als bei schmalen Bandbreiten. Der optimale Mis-
cherpegel wird bei den betrachteten Bandbreiten nahezu unabhängig von der Band-
breite und liegt bei ca. –40 dBm.
-100
-110
-120
Fig. 2.12 Intermodulationsfreier Bereich des R&S FSQ abhängig vom Pegel am Eingangsmischer
Wenn die Intermodulationsprodukte eines Messobjektes mit sehr hoher Dynamik
gemessen werden müssen und damit die zu verwendende Auflösebandbreite
sehr klein ist, ist es empfehlenswert die Pegel der Nutzsignale und der Stör-
produkte separat mit kleinem Frequenzhub zu messen. Damit sinkt die Messzeit
vor allem bei größeren Abstanden der Nutzsignale. Um die Signale bei kleiner
Frequenzhubeinstellung sicher zu finden, ist es günstig die Signalquellen und
den R&S FSQ aufeinander zu synchronisieren.
Operating Manual 1313.9681.11 - 02
Distortion free dynamic range
1MHz carrier offset
-60
RBW=10 kHz
-70
RBW=1
kHz
-80
RBW=100
-90
Hz
RBW=10
-100
Hz
-110
-120
-60
-50
und der eingestellten Auflösebandbreite (Nutzsignalabstand = 1 MHz, DANL = -157 dBm /
Hz, T.O.I = 25 dBm; typ. Werte bei 2 GHz)
Distortion free dynamic range
10 to 100 kHz offset
-60
RBW=10 kHz
-70
RBW=1
kHz
-80
RBW=100
Hz
-90
RBW=10
Hz
-60
-50
-40
und der eingestellten Auflösebandbreite (Nutzsignalabstand = 10 bis 100 kHz, DANL = -
157 dBm /Hz, T.O.I = 25 dBm; typ. Werte bei 2 GHz)
Messung von Signalspektren mit mehreren Signalen
Thermal noise
-40
-30
-20
Mixer level
(Fig.
Thermal noise
-30
-20
Mixer level
Messbeispiele
T.O.I
-10
2.12) beeinflusst das Phasen-
T.O.I
-10
2.8

Werbung

loading