R&S FSQ
6.23.6
Besonderheiten der Befehle
Befehl
ABORT
ANNOT
AT
CAL
CF
CR
CT
CV
DET
ERR?
FA
FB
ID
M2
M3
MKACT
MKBW
MKPT
MKPX
NRL
OL?
OL
RB
RL
RLPOS
6.308
GPIB-Befehle der HP-Modelle 856xE, 8566A/B, 8568A/B und 8594E
Bekannte Unterschiede
Setzt nicht automatisch das Command Complete Bit (Bit 4) im Statusbyte. Benötigt ein
zusätzliches DONE-Kommando für diesen Zweck.
Es wird nur die Frequenzachse beeinflusst.
AT DN/UP: Schrittweite
Die CAL-Befehle setzen nicht automatisch das Command Complete-Bit (Bit 4) im Status
Byte. Dafür wird ein zusätzliches DONE-Kommando benötigt.
Defaultwert, Wertebereich, Schrittweite.
Default-Verhältnis Span / RBW
Berechnungsformel der gekoppelten Sweepzeit
Default-Verhältnis RBW / VBW
Die Antwort des R&S FSQ auf DET? ist SAMP statt SMP.
DET setzt nicht automatisch das Command Complete Bit (Bit 4) im Statusbyte. Hierfür
wird ein zusätzlicher DONE-Befehl benötigt.
Löscht das Fehlerbit im Status Register, gibt aber stets '0' als Antwort zurück
Defaultwert, Wertebereich, Schrittweite.
Defaultwert, Wertebereich, Schrittweite.
Abfrage des Gerätetyps. Der mit SETUP - GENERAL SETUP - GPIB - ID STRING
USER eingegebene Gerätetyp wird zurückgegeben.
Defaultwert, Wertebereich, Schrittweite.
Defaultwert, Wertebereich, Schrittweite.
Es wird nur Marker 1 als aktiver Marker unterstützt.
Unterschiedlicher Defaultwert.
Unterschiedliche Schrittweite
Unterschiedliche Schrittweite
Abspeichern des Gerätezustands:
80 Zeichen werden als Kennzeichnung der Geräteeinstellung zurückgegeben.
Der Inhalt der ausgelesenen 80 Zeichen entspricht nicht dem Originalformat der 8566A
/ 8568A Familie.
Rücklesen des Gerätezustands:
übernimmt die mit OL? ausgelesenen 80 Zeichen als Kennzeichnung des zugehörigen
Datensatzes.
Der Inhalt der erwarteten 80 Zeichen entspricht nicht dem Originalformat der 8566A /
8568A Familie.
Defaultwert, Wertebereich, Schrittweite.
Schrittweite und Defaultwert
Beim R&S FSQ verändert diese Funktion die Position des Referenzpegels auch, wenn
die Mitlaufgenerator-Normalisierung ausgeschaltet ist.
Fernsteuerung – Beschreibung der Befehle
Operating Manual 1313.9681.11 - 02