Herunterladen Diese Seite drucken

Fernsteuerung - Grundlagen - Rohde & Schwarz R&S FSQ Bedienhandbuch

Signalanalysator

Werbung

R&S FSQ
*PCB 0...30
PASS CONTROL BACK gibt die Adresse des Controllers an, an den die GPIB-
Kontrolle nach Beendigung der ausgelösten Aktion zurückgegeben werden soll.
*PRE 0...255
PARALLEL POLL REGISTER ENABLE setzt das Parallel-Poll-Enable-Register
auf den angegeben Wert. Der Abfragebefehl *PRE? gibt den Inhalt des Parallel-
Poll-Enable-Registers in dezimaler Form zurück.
*PSC 0 | 1
POWER ON STATUS CLEAR legt fest, ob beim Einschalten der Inhalt der
ENABle-Register erhalten bleibt oder zurückgesetzt wird.
*PSC = 0
*PSC <> 0 setzt die Register zurück
Der Abfragebefehl *PSC? liest den Inhalt des Power-on-Status-Clear-Flags aus.
Die Antwort kann 0 oder 1 sein.
*RST
RESET versetzt das Gerät in einen definierten Grundzustand. Der Befehl
entspricht im Wesentlichen einem Druck auf die Taste PRESET. Die
Grundeinstellung ist in der Befehlsbeschreibung der Befehle angegeben.
*SRE 0...255
SERVICE REQUEST ENABLE setzt das Service Request Enable Register auf
den angegebenen Wert. Bit 6 (MSS-Maskenbit) bleibt 0. Dieser Befehl bestimmt,
unter welchen Bedingungen ein Service Request ausgelöst wird. Der
Abfragebefehl *SRE? liest den Inhalt des Service Request Enable Registers in
dezimaler Form aus. Bit 6 ist immer 0.
*STB?
READ STATUS BYTE QUERY liest den Inhalt des Status Bytes in dezimaler
Form aus.
*TRG
TRIGGER löst alle Aktionen, die im aktuell aktiven Messfenster auf ein
Triggerereignis warten, aus (siehe auch Abschnitt
Seite
*TST?
SELF TEST QUERY löst die Selbsttests des Gerätes aus und gibt einen
Fehlercode in dezimaler Form aus (0 = kein Fehler).
*WAI
WAIT-to-CONTINUE erlaubt die Abarbeitung der nachfolgenden Befehle erst,
nachdem alle vorhergehenden Befehle durchgeführt und alle Signale
eingeschwungen sind (siehe auch Kapitel
„*OPC" auf Seite
Operating Manual 1313.9681.11 - 02
bewirkt, dass der Inhalt der Statusregister erhalten bleibt. Damit
kann bei entsprechender Konfiguration der Statusregister ESE und
SRE beim Einschalten ein Service Request ausgelöst werden,
6.281). Dieser Befehl entspricht dem Befehl INITiate:IMMediate.
6.9).
Fernsteuerung – Beschreibung der Befehle
„TRIGger - Subsystem" auf
Fernsteuerung – Grundlagen
Common Befehle
und
6.11

Werbung

loading