Herunterladen Diese Seite drucken

Filtertypen - Rohde & Schwarz R&S FSQ Bedienhandbuch

Signalanalysator

Werbung

R&S FSQ
FILTER TYPE
Der Softkey FILTER TYPE öffnet die Auswahlliste für unterschiedliche Filtertypen.
Zur Auswahl stehen hier im Bereich bis 30 kHz die digitalen Bandfilter mit Gauß-
Charakteristik und die Filterung mit dem FFT-Algorithmus.
4.5.5.1

Filtertypen

Der R&S FSQ verfügt über folgende Filtertypen:
NORMAL (3dB):
Die Auflösebandbreiten sind Filter mit Gauß-Charakteristik mit der eingestellten 3-
dB-Bandbreite und entsprechen näherungsweise der Rauschbandbreite. Für
Bandbreiten bis 100 kHz werden die digitalen Bandfilter mit einer perfekten
Gauss'schen Form verwendet.
5-poliger Filter
Die Auflösebandbreiten werden durch 5-polige Filter mit fester 3-dB-Bandbreite
implementiert. Die Filter sind Annäherungen an ein Gaußfilter.
Für Bandbreiten bis 100 kHz arbeitet der digitale Bandpassfilter mit einer annähernd
5-poligen Kurve. Für Bandbreiten größer als 100 kHz verwendet er dieselben
analogen 5-poligen Filter wie der normale 3-dB-Filter.
Der 5-polige Filter eignet sich besonders für Messungen an Signalen mit einer
steilen Leistungsanstiegskurve oder für Gated Sweeps. Dieser Vorteil ergibt sich
aus der verkürzten Gruppenlaufzeit und der kürzeren Einschwingzeit im Vergleich
zu einem Gaußfilter.
Mit einem Shapefaktor von -60 dB bis -3 dB ist der Shapefaktor des Filters
schlechter als bei der perfekten Gaußkurve des normalen 3-dB-Filters.
5-poliger digitaler Filter
Die Auflösebandbreiten werden durch 5-polige Filter mit fester 3-dB-Bandbreite
implementiert. Die Filter sind Annäherungen an ein Gaußfilter.
Für Bandbreiten bis 5 MHz arbeitet der digitale Bandpassfilter mit einer annähernd
5-poligen Kurve. Für Bandbreiten größer als 5 MHz verwendet der R&S FSQ
dieselben analogen 5-poligen Filter wie der normale 3-dB-Filter.
Diese digitalen Filter wurden für eine auf ein Minimum reduzierte Überschwingung
entworfen und stellen einen Kompromiss zwischen 5-poliger und Gaußkurve dar.
Der 5-polige digitale Filter eignet sich besonders für Messungen an Signalen mit
steilen
Leistungsüberschwingung des 5-poligen digitalen Filters.
So wie der 5-polige Filter hat auch der 5-polige digitale Filter eine kürzere
Einschwingzeit als ein Gaußfilter, aber eine schlechtere Kurve im Vergleich zu
einem Gaußfilter (-60 dB bis -3 dB Bandbreite)
4.29
Leistungsanstiegskurven.
Betriebsart Spektrumanalyse
Dies
ergibt
sich
aus
Operating Manual 1313.9681.11 - 02
Gerätefunktionen
der
verringerten

Werbung

loading