Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S FSQ Bedienhandbuch Seite 169

Signalanalysator

Werbung

R&S FSQ
Beispiel
Die Mean Power eines GSM-Bursts mit 0 dBm Nominalleistung bei 800 MHz soll
gemessen werden.
[PRESET]
[FREQ: CENTER: 800 MHz]
[SPAN: ZERO SPAN]
[AMPT: 0 dBm]
[BW: RES BW MANUAL: 30
kHz]
[SWEEP: SWEEPTIME
MANUAL 600 µs]
[TRIG: VIDEO: 50 %]
[MEAS]
[TIME DOM POWER]
[LIMITS ON]
[START LIMIT: 250 µs]
[STOP LIMIT: 500 µs]
Die GSM-Vorschriften verlangen, dass die Leistung zwischen 50 und 90 % des
TDMA-Bursts gemessen wird. Die oben eingestellten Zeiten entsprechen etwa
dem geforderten Zeitbereich.
4.95
R&S FSQ in die Grundeinstellung setzen.
Mittenfrequenz auf 800 MHz einstellen.
Zeitbereichsdarstellung
einstellen.
Referenzpegel auf 0 dBm einstellen.
Auflösebandbreite
Messanforderung der GSM-Standards auf 30
kHz einstellen.
Sweepzeit auf 600 µs einstellen.
Videosignal als Triggerquelle das Videosignal
verwenden
Menü für die Messfunktionen aufrufen.
Leistungsmessung im Zeitbereich einschalten.
Der R&S FSQ errechnet aus den Punkten der
gesamten Messkurve die Leistung (Mean
Power).
Gleichzeitig öffnet sich das Untermenü zur
Konfiguration
der
Eingeschaltet ist bereits MEAN.
Einschränkung
des
Leistungsmessung aktivieren.
Beginn für die Leistungsmessung auf 250 µs
festlegen.
Ende für die Leistungsmessung auf 500 µs
einstellen.
Operating Manual 1313.9681.11 - 02
Gerätefunktionen
Betriebsart Spektrumanalyse
(Span
=
0
Hz)
gemäß
der
Leistungsmessung.
Zeitbereichs
für
die

Werbung

loading