Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S FSQ Bedienhandbuch Seite 394

Signalanalysator

Werbung

R&S FSQ
Wird eine zu geringe Toleranz eingestellt, so wird unter Umständen auch bei
Identifizierung von echten Signalen das im Referenz-Sweep aufgenommene Signal
dargestellt.
Beispiel:
Am Eingang des Mischers liegt ein Signal mit einer Frequenz von 52,5 GHz. Der
Pegel des Signals sei -30 dBm. Die Umsetzdämpfung des Mischers beträgt bei
dieser Frequenz im Mess-Sweep 28 dB, im Referenz-Sweep 35 dB. Als Toleranz
wurde vom Benutzer 5 dB und als Umsetzdämpfung 28 dB eingegeben. Im Mess-
Sweep wird das Signal somit pegelrichtig mit -30 dBm aufgenommen, im Referenz-
Sweep ergibt sich ein Signalpegel von -37 dBm. Da der Pegelunterschied (7 dB)
größer als 5 dB ist, wird das Signal mit dem niedrigeren Pegel, also das im
Referenz-Sweep
Umsetzdämpfung an den Mess-Sweep angepasst ist, weist das am R&S FSQ
dargestellte Signal einen Pegel von -37 dBm auf, die Pegelanzeige ist somit falsch.
Die eingegebene Toleranz entspricht aber wiederum dem minimalen Signal/
Rauschabstand, den Signale zur erfolgreichen Identifizierung aufweisen müssen. Ist
der Signal/Rauschabstand eines Mischprodukts geringer als die Toleranz, so wird
das Entscheidungskriterium auch dann erfüllt, wenn bei der Frequenz dieses
Mischprodukts im Referenz-Sweep nur das Grundrauschen aufgenommen wird.
Unerwünschte Mischprodukte werden daher von AUTO ID nicht als solche erkannt.
Sie können nur mit der Funktion SIGNAL ID durch visuellen Vergleich beider
Messkurven identifiziert werden.
Um die visuelle Identifizierung von solchen unerwünschten Mischprodukten zu
umgehen, ist eine Messung in zwei Schritten vorteilhaft:
Im ersten Schritt wird die Toleranz auf den kleinstmöglichen Wert (0,1 dB) gesetzt.
Es werden dadurch auch unerwünschte Mischprodukte mit geringem Signal/
Rauschabstand erkannt und ausgeblendet.
- [ FREQUENCY : EXTERNAL MIXER : AUTO ID ]
- [ FREQUENCY : EXTERNAL MIXER : AUTO ID THRESHOLD : 0.1 dB ]
Um die Signalpegel der echten Eingangssignale richtig ermitteln zu können, ist im
zweiten Schritt die Toleranz auf den minimal erforderlichen Wert, z.B. 10 dB zu
setzen.
- [ FREQUENCY : EXTERNAL MIXER : AUTO ID THRESHOLD : 10 dB ]
Die echten Eingangssignale werden nun pegelrichtig dargestellt.
Mischprodukte mit geringem Signal/Rauschabstand
Ist der Signal/Rauschabstand eines Mischprodukts kleiner als die mit AUTO ID
THRESHOLD eingestellte Toleranz, so ist bei der Frequenz dieses Mischprodukts
der Pegelunterschied zwischen Mess- und Referenz-Sweep immer innerhalb der
Grenze, auch wenn das Signal nur in einem der beiden Sweeps auftritt. Solche
Mischprodukte können von AUTO ID nicht identifiziert werden. Es wird daher
empfohlen, in solchen Fällen mit der Funktion Signal ID einen visuellen Vergleich
von Mess- und Referenz-Sweep durchzuführen.
Operating Manual 1313.9681.11 - 02
Option R&S FSU-B21: LO-/ZF-Anschluss für externe Mischer
aufgenommene
Signal
Gerätefunktionen
dargestellt.
Da
die
eingestellte
4.320

Werbung

loading