Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 738

Werbung

R&S ESPI
[SENSe<1|2>:]POWer:ACHannel:SPACing[:ACHannel] 100 Hz ... 2000 MHz
Dieser Befehl definiert den Kanalabstand des Nachbarkanals zum Trägersignal. Gleichzeitig wird der
Kanalabstand der Alternate-Nachbarkanäle 1 und 2 auf das doppelte bzw. das dreifache des
eingegebenen Wertes gesetzt.
Der Befehl ist nur im Frequenzbereich (Span > 0) verfügbar.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]POWer:ACHannel:SPACing:ALTernate<1|2> 100 Hz ... 2000 MHz
Dieser Befehl definiert den Kanalabstand des ersten bzw. zweiten Alternate-Nachbarkanals zum
Trägersignal. Bei Veränderung des Kanalabstands zum Alternate-Nachbarkanal ALTernate1 wird der
Kanalabstand zum Alternate-Nachbarkanal 2 auf das 1,5-fache des eingegebenen Wertes gesetzt.
Der Befehl ist nur im Frequenzbereich (Span > 0) verfügbar.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]POWer:ACHannel:TXCHannel:COUNt 1 ... 12
Dieser Befehl wählt die Anzahl der Trägersignale aus.
Der Befehl ist nur bei ausgewählter Kanal-/Nachbarkanalleistungsmessung für mehrere
Trägersignale (CALC:MARK:FUNC:POW:SEL MCAC) im Frequenzbereich (Span > 0) verfügbar.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"POW:ACH:SPAC:ACH 33kHz"
*RST-Wert:
14 kHz
SCPI:
gerätespezifisch
A-F
"POW:ACH:SPAC:ALT1 100kHz" 'setzt den Kanalabstand von Trägersignal
*RST-Wert:
40 kHz (ALT1)
60 kHz (ALT2)
SCPI:
gerätespezifisch
A-F
"POW:ACH:TXCH:COUN 3"
*RST-Wert:
4
SCPI:
gerätespezifisch
A-F
SENSe:POWer - Subsystem
'setzt den Kanalabstand von Trägersignal
zum Nachbarkanal auf 33 kHz, zum Alternate-
Nachbarkanal 1 auf 66 kHz und zum
Alternate-Nachbarkanal 2 auf 99 kHz.
zum Alternate-Nachbarkanal 1 auf 100 kHz
sowie den Abstand von Trägersignal zum
"alternate" Nachbarkanälen 2 auf 150 kHz.
6.195
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7