Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 652

Werbung

R&S ESPI
DISPlay[:WINDow<1|2>]:TRACe<1...3>:MODE:HCONtinuous ON | OFFDieser Befehl legt fest, ob
die Messkurven mit Spitzenwert- bzw. Minimalwertbildung nach bestimmten Parameteränderungen
zurückgesetzt werden oder nicht.
In der Regel muss nach einer Parameteränderung die Messung neu gestartet werden, bevor (z.B.
mit Marker) eine Auswertung der Messergebnisse durchgeführt wird. In den Fällen, in denen eine
Änderung zwingend mit einer neuen Messung verknüpft sind, wird automatisch die Messkurve
rückgesetzt, um Fehlmessungen von vorhergehenden Messergebnissen zu vermeiden (z.B. bei
Span-Änderung). Für Anwendungen, in denen dieses Verhalten nicht gewünscht ist, kann dieser
Mechanismus abgeschaltet werden.
OFF
ON
Beispiel:
Messfenster 1 abgeschaltet.
Eigenschaften:
Betriebsart:
DISPlay[:WINDow<1|2>]:TRACe<1...3>[:STATe] ON | OFF
Dieser Befehl schaltet Darstellung der jeweiligen Messkurve im angegebenen Messfenster ein bzw.
aus.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
DISPlay[:WINDow<1|2>]:TRACe<1...3>:SYMBol
Dieser Befehl schaltet in der Betriebsart Empfänger die Darstellung der Messwerte aus der Peak-
Liste, bzw. der Nachmessergebnisse im Diagramm ein und aus.
CROSs
OFF
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
:DISPlay:BARGraph:LEVel:LOWer?
Dieser Befehl fragt den Minimum-Pegel der Bargraphen ab.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
Die Messkurven werden nach bestimmten Parameteränderungen zurückgesetzt
Der Rücksetzmechanismus ist abgeschaltet.
"DISP:WIND1:TRAC3:MODE:HCON ON" Der Rücksetzmechanismus wird für
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
A
"DISP:WIND1:TRAC3 ON"
*RST-Wert:
ON für TRACe1, OFF für TRACe2..4
SCPI:
konform
alle
Die einzelnen Messwerte werden als + oder x auf der ausgewählten Messkurve
dargestellt.
Keine Darstellung.
"DISP:WIND1:TRAC:SYMB CROS"
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
E
":DISP:BARG:LEV:LOW?"
*RST-Wert:
--
SCPI:
gerätespezifisch
E
CROSs | OFF
6.109
DISPlay - Subsystem
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7