Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 572

Werbung

R&S ESPI
CALCulate<1|2>:LIMit<1...8>:ACPower:ALTernate<1|2>[:RELative] 0...100DB, 0...100DB
Dieser Befehl legt den relativen Grenzwert für den unteren/oberen Alternate-Nachbarkanal bei
Nachbarkanal-Leistungsmessung (Adjacent Channel Power) im ausgewählten Messfenster fest.
Bezugswert für den relativen Grenzwert ist die gemessene Kanalleistung.
Das numerische Suffix bei ALTernate<1|2> kennzeichnet den ersten bzw. zweiten Alternate
Kanal.
Zu beachten ist, dass der relative Grenzwert für die Grenzwertprüfung keine Auswirkung hat, sobald
er unterhalb des mit CALCulate:LIMit:ACPower:ALTernate<1|2>:ABSolute definierten
absoluten Grenzwerts liegt. Durch diesen Mechanismus können die in den Mobilfunknormen
festgelegten absoluten "Sockel" für die Leistung in den Nachbarkanälen automatisch geprüft werden.
Das numerische Suffix <1...8> bei LIMit ist bei diesem Befehl ohne Bedeutung.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
Der erste Wert ist der Grenzwert für den unteren und den oberen Alternate-
Nachbarkanal. Der zweite Wert wird ignoriert; er muss wegen der Kompatibilität
zur FSE-Familie angegeben werden.
"CALC:LIM:ACP:ALT2 30DB, 30DB"
*RST-Wert:
0DB
SCPI:
gerätespezifisch
A
CALCulate:LIMit - Subsystem
'setzt den relativen Grenzwert in
Screen A für die Leistung im
unteren und oberen zweiten
Alternate-Nachbarkanal auf 30 dB
unterhalb der Kanalleistung.
6.29
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7