Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 626

Werbung

R&S ESPI
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:SUMMary:REFerence:AUTO ONCE
Mit diesem Befehl werden die augenblicklich bei der Messung des Mittelwerts
(..:SUMMary:MEAN) und Effektivwerts (..:SUMMary:RMS)gemessenen Leistungen zu
Referenzwerten für relative Messungen im angegebenen Messfenster erklärt. Der Befehl ist
unabhängig von der Auswahl eines Markers, d.h., das Numeric Suffix <1...4> bei :MARKer ist ohne
Bedeutung. Er ist nur im Zeitbereich (Span = 0) verfügbar.
Sind die Effektivwert- und Mittelwertmessung nicht eingeschaltet, so wird als Referenzwert 0 dBm
verwendet.
Sind die Funktionen ...:SUMM:AVERage oder ...:SUMM:PHOLd eingeschaltet, so ist der
Augenblickswert der zum betrachteten Zeitpunkt aufsummierte Messwert.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher auch keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:SUMMary:AOFF
Dieser Befehl schaltet alle Time Domain Power-Messfunktionen im ausgewählten Messfenster aus.
Die Funktion ist von der Markerauswahl unabhängig, d.h., das Numeric Suffix <1...4> bei :MARKer
ist ohne Bedeutung. Sie ist nur im Zeitbereich (Span = 0) verfügbar.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist eine <Event> und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
1164.6459.11
"CALC:MARK:FUNC:SUMM:REF:AUTO ONCE"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
A-Z
"CALC2:MARK:FUNC:SUMM:AOFF"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
A-Z
CALCulate:MARKer - Subsystem
'übernimmt die aktuell gemessene Leistung
in Screen A als Referenzwert für die relative
Time Domain Power-Messung.
'schaltet die Time Domain Power-
Messfunktionen in Screen B aus.
6.83
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7