TRACe - Subsystem
TRACe<1|2>:COPY TRACE1| TRACE2| TRACE , TRACE1| TRACE2| TRACE3
Dieser Befehl kopiert die Daten von einem Trace in einen anderen. Dabei definiert der zweite
Operand die Quelle, der erste Operand das Ziel des Kopiervorgangs. Die Auswahl des zugehörigen
Messfensters erfolgt über das numerische Suffix von TRACe<1|2>.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein Event und hat daher keine Abfrage und keinen RST*-Wert.
:TRACe:FEED:CONTrol<1...4> ALWays | NEVer
Dieser Befehl schaltet die Blockdatenübertragung während eines Scanlaufes ein bzw. aus. Die
Blockgröße ist abhängig von der Scanzeit, die Tracenummer wird nicht ausgewertet.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
TRACe:IQ-Subsystem
Die Befehle dieses Subsystems dienen zur Aufnahme und Ausgabe von IQ-Messdaten. Hierfür steht im
Gerät ein Messspeicher mit jeweils 128k Worten für I- und Q-Daten zur Verfügung. Die Messung erfolgt
stets im Zeitbereich (Span = 0 Hz) auf der eingestellten Mittenfrequenz, wobei die Anzahl der
aufzunehmenden Messwerte (Samples) einstellbar ist. Die Abtastrate kann im Bereich von 15.625 kHz
bis 32 MHz eingestellt werden; bei der Verwendung von Kanalfiltern ist die Abtastrate fest an das
jeweilige Filter geknüpft und kann über einen eigenen Befehl abhängig von der jeweiligen Einstellung
ermittelt werden. Vor dem Abspeichern oder Auslesen werden die Messdaten durch geeignete
Entzerrfilter vom Frequenzgang her korrigiert.
Abhängig von der gewählten Abtastrate können folgende maximalen Bandbreiten bei der
Messung erreicht werden:
Sample Rate
32 MHz
16 MHz
8 MHz
4 MHz
2 MHz
1 MHz
500 kHz
250 kHz
125 kHz
62.5 kHz
31.25 kHz
15.625 kHz
Aufgrund des Abtastkonzepts des Gerätes (21.4 MHz ZF, 32 MHz Abtastrate) wird die Spiegelfrequenz
nur durch das analoge 10 MHz-Filter bandbegrenzt. Wird ein Eingangssignal am Rand des 10 MHz-
Bandes ( + 5 MHz oberhalb der Mittenfrequenz) eingespeist, so erscheint das Spiegelsignal 800 kHz
über dem Eingangssignal.
Die Spiegelfrequenz in MHz berechnet sich wie folgt:
1164.6459.11
"TRAC:COPY TRACE1,TRACE2"
*RST-Wert:
--
SCPI:
konform
E, A
":TRAC:FEED:CONT ALW"
*RST-Wert:
NEVer
SCPI:
E
max. Bandwidth
9.6 MHz
7.72 MHz
4.8 MHz
2.8 MHz
1.6 MHz
800 kHz
400 kHz
200 kHz
100 kHz
50 kHz
25 kHz
12.5 kHz
konform
Notes
Signale außerhalb der angegebenen Bandbreite
werden aufgrund der Eigenschaften des Anti-
Aliasing-Filters ggf. ins Nutzband zurückgefaltet.
6.242
R&S ESPI
D-2