Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 545

Werbung

Notation
Groß-/ Kleinschreibung
Sonderzeichen
Parameterbeschreibung
<Boolean>
1164.6459.11
Die Groß-/ Kleinschreibung dient zum Kennzeichnen der Lang- bzw. Kurz-
form der Schlüsselwörter eines Befehls in der Beschreibung (siehe Kapitel
5). Das Gerät selbst unterscheidet nicht zwischen Groß- und Klein-
buchstaben.
|
Für einige Befehle existiert eine Auswahl an Schlüsselwörtern mit
identischer Wirkung. Diese Schlüsselwörter werden in der gleichen Zeile
angegeben; sie sind durch einen senkrechten Strich getrennt. Es muss nur
eines dieser Schlüsselwörter im Header des Befehls angegeben werden.
Die
Wirkung
Schlüsselwörter angegeben wird.
Beispiel: SENSe:FREQuency:CW|:FIXed
Es können die zwei folgenden Befehle identischer Wirkung
gebildet werden. Sie stellen die Frequenz des konstantfrequenten
Signals auf 1 kHz ein:
SENSe:FREQuency:CW 1E3 = SENSe:FREQuency:FIXed 1E3
Ein senkrechter Strich bei der Angabe der Parameter kennzeichnet
alternative Möglichkeiten im Sinne von "oder". Die Wirkung des Befehls
unterscheidet sich, je nachdem, welcher Parameter angegeben wird.
Beispiel: Auswahl der Parameter für den Befehl
DISPlay:FORMat
Wird der Parameter SINGle gewählt, wird am Bildschirm ein
Messfenster dargestellt (FULL-Screen), bei SPLit werden die
beiden Messfenster dargestellt (SPLIT-Screen).
[ ]
Schlüsselwörter in eckigen Klammern können beim Zusammensetzen des
Headers weggelassen werden (siehe Kapitel 5, Abschnitt "Wahlweise
einfügbare Schlüsselwörter"). Die volle Befehlslänge wird vom Gerät aus
Gründen der Kompatibilität zum SCPI-Standard anerkannt.
Parameter in eckigen Klammern können ebenfalls wahlweise in den Befehl
eingefügt oder weggelassen werden.
{ }
Parameter in geschweiften Klammern können wahlweise gar nicht, einmal
oder mehrmals in den Befehl eingefügt werden.
Der
Parameterteil
Standardisierung immer wieder aus denselben syntaktischen Elementen.
SCPI hat hierfür eine Reihe von Begriffen festgelegt, die in den
Befehlstabellen verwendet werden. Diese feststehenden Begriffe sind in
den Tabellen jeweils in spitzen Klammern (<...>) angegeben und sollen
nachfolgend kurz erläutert werden (siehe auch Kapitel 5, Abschnitt
"Parameter").
Mit diese Angabe werden Parameter versehen, die zwei Zustände "ein"
und "aus" einnehmen können. Der Zustand "aus" kann dabei entweder
durch das Schlüsselwort OFF oder den numerischen Wert 0 angegeben
werden, der Zustand "ein" durch ON oder einen von 0 verschiedenen
Zahlenwert. Bei Abfragen des Parameters wird stets der numerische Wert
0 oder 1 als Antwort zurückgegeben.
des
Befehls
ist
unabhängig
SINGle | SPLit
von
SCPI-Befehlen
6.2
R&S ESPI
davon,
welches
besteht
aufgrund
der
der
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7