Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 710

Werbung

R&S ESPI
[SENSe<1|2>:]BANDwidth|BWIDth[:RESolution]:TYPE NORMal | FFT | CFILter | RRC | NOISe |
Dieser Befehl schaltet den Filtertyp für die Auflösebandbreite um zwischen den "normalen" Analog-
bzw. FIR-Filtern in 1, 3, 10-Stufung und der FFT-Filterung für Bandbreiten < 100 kHz.
Der Vorteil der FFT-Filterung liegt in der höheren Messgeschwindigkeit gegenüber den digitalen
Filtern mit analoger Filtercharakteristik. Allerdings sind FFT-Filter nur für periodische Signale
geeignet und nur im Frequenzbereich (Span > 0 Hz) verfügbar.
Zusätzlich können besonders steilflankige Kanalfilter und Filter mit RRC- (Root Raised Cosine-)
Charakteristik ausgewählt werden. Die zulässigen Kombinationen aus Kanalfiltertyp und
Filterbandbreite sind in der Tabelle "Liste der verfügbaren Kanalfilter" im Kapitel "Einstellung der
Bandbreiten und der Sweepzeit – Taste BW" enthalten.
Der Typ NOISe wählt die 3 dB-Bandbreiten der Spektrumanalyse aus, der Typ PULSe die 6 dB-
Bandbreiten für die EMV-Messtechnik.
Hinweis: - Beim Wechsel zwischen den Filterarten wird jeweils die nächst größere Filterbandbreite
ausgewählt, wenn die gleiche Filterbandbreite beim neuen Filtertyp nicht verfügbar ist.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]BANDwidth|BWIDth:VIDeo 1Hz...10MHz
Dieser Befehl stellt die Videobandbreite des Analysators ein. Zur Verfügung stehen Bandbreiten von
10 Hz bis 10 MHz in 1, 3, 10-Stufung.Der Befehl ist nicht verfügbar, wenn die FFT-Filterung
eingeschaltet und die eingestellte Bandbreite
eingeschaltet ist.
Hinweis:
In der Betriebsart Receiver wird die Videobandbreite auf den 10-fachen Wert der
Auflösebandbreite gesetzt.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]BANDwidth|BWIDth:VIDeo:AUTO ON | OFF
Dieser Befehl koppelt die Videobandbreite des Analysators automatisch an die Auflösebandbreite
bzw. hebt diese Kopplung auf.
Das Verhältnis Videobandbreite/Auflösebandbreite kann über den Befehl
[SENSe<1|2>:]BANDwidth:VIDeo:RATio verändert werden.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"BAND:TYPE NORM"
*RST-Wert:
NORMal
SCPI:
gerätespezifisch
all
"BAND:VID 10kHz"
*RST-Wert:
- (AUTO wird auf ON gesetzt)
SCPI:
konform
A
"BAND:VID:AUTO OFF"
*RST-Wert:
ON
SCPI:
konform
A
SENSe:BANDwidth - Subsystem
PULSe
30 kHz ist oder der Quasipeak-Detektor
6.167
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7