Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 319

Werbung

R&S ESPI
NEW LIMIT
LINE
EDIT LIMIT
LINE
COPY
LIMIT LINE
DELETE
LIMIT LINE
X OFFSET
Y OFFSET
1164.6459.11
siehe Kapitel "Neueingabe und Editieren von Grenzwertlinien".
.Der Softkey COPY LIMIT LINE kopiert den Datensatz der markierten
Grenzwertlinie und speichert ihn unter einem neuen Namen ab. Damit kann
aus einer existierenden Grenzwertlinie durch Parallelverschiebung oder
Editieren sehr einfach eine neue erzeugt werden. Der Name kann selbst
gewählt und in einem Eingabefenster eingegeben werden (max. 8 Zeichen).
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey DELETE LIMIT LINE löscht die markierte Grenzwertlinie. Vor
dem Löschen erscheint eine Sicherheitsabfrage.
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey X OFFSET verschiebt eine Grenzwertlinie, deren Werte für die
X-Achse
(Frequenz oder Zeit) als relativ deklariert sind, in horizontaler
Richtung. Der Softkey öffnet ein Eingabefeld, in das der Wert für die
Verschiebung numerisch oder mit dem Drehrad eingegeben werden kann.
Hinweis: Bei Grenzwertlinien, deren Werte für die X-Achse als absolut
deklariert sind, hat dieser Softkey keine Auswirkung.
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey Y OFFSET verschiebt eine Grenzwertlinie, deren Werte für die
Y-Achse (Pegel oder lineare Einheiten wie Volt) als relativ deklariert sind, in
vertikaler Richtung. Der Softkey öffnet ein Eingabefeld, in das der Wert für
die Verschiebung numerisch oder mit dem Drehrad eingegeben werden
kann.
Hinweis: Bei Grenzwertlinien, deren Werte für die Y-Achse als absolut
deklariert sind, hat dieser Softkey keine Auswirkung.
IEC-Bus-Befehl:
CALC:LIM3:COPY 2
CALC:LIM3:COPY "GSM2"
CALC:LIM3:DEL
CALC:LIM3:CONT:OFFS 10kHz
CALC:LIM3:LOW:OFFS 3dB
CALC:LIM3:UPP:OFFS 3dB
4.181
Grenzwertlinien
oder
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7