Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

Erdungsschalter
Jedes Einspeise-/Abgangsfeld kann mit einem Erdungsschal-
ter für die Erdung der Kabel geliefert werden (mit Ausnahme
der Schaltfelds DRC).
Kabelanschlusszelle
Die Lasttrennschalterzelle erzeugt eine Abschottung zwischen
Sammelschienenraum und Kabelanschlussraum. Sie kann
je nach der spezifischen Funktionseinheit unterschiedliche
Geräte enthalten.
Anschlüsse
Der Kabelanschlussraum enthält die Anschlüsse für die Ver-
bindung der Leistungskabel mit den festen unteren Trennkon-
takten des Geräts. Die Klemmen bestehen aus Elektrolytkupfer
und weisen für den gesamten Strombereich Flachschienen auf.
Hilfszelle
Die Hilfszelle steht je nach der erforderlichen Anwendung in
der Basisversion oder einer verstärkten Version zur Verfügung.
4
1
3
1 - Lasttrennschalter
2 - Sicherungen
3 - Leistungsschalter
4 - Sammelschienenraum
5 - Antriebszelle
6 - Aktuator des Leistungsschalters
7 - Hilfszelle
8 - Kabelanschlussraum
9 - Gerätezelle
10 - Trennklappen
Die verstärkte Version wird in der Regel für die Schutzrelais
verwendet. In dieser Zelle werden die Schutzrelais, die
Sekundärverdrahtung und die Klemmenleisten installiert.
Antriebszelle
Diese Zelle enthält den Antrieb des Lasttrennschalters und
des Erdungsschalters, die mechanischen Verriegelungen
und die Positionsmelder. Auch die Hilfskontakte, die
Auslösespulen und die Spannungsmeldeeinrichtungen sind in
dieser Zelle montiert.
Kabel
Je nach der Bemessungs-Spannung, der Größe des Feldes und
dem Querschnitt der Kabel selbst können pro Phase bis zu ma-
ximal zwei ein- oder dreipolige Kabeln angeschlossen werden.
Die dreipoligen Kabel müssen unter den Fußboden getrennt
werden, um in jeder Phase montiert werden zu können.
Die Schaltanlage kann gegen die Wand der Station gestellt
werden, da die Kabelanschlusszelle auch von vorn einfach
zugänglich ist.
4
7
1
5
2
6
8
7
4
5
10
9
8
7
9

Werbung

loading