Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

7. Störlichtbogensicherheit
[1]
[2]
[3]
52
IAC AFLR 12,5 kA, AFLR 16 kA 1 s und AFLR 25 kA 1 s
In dieser Lösung kann die Schaltanlage an der Wand [1] oder
in der Mitte des Raums [2] aufgestellt werden. Der Schutz ge-
gen Störlichtbögen ist auf vier Seiten gewährleistet. Die durch
den Störlichtbogen entstehenden Gase werden in den Schalt-
anlagenraum abgeleitet. Eine effiziente Struktur zur Absorbie-
rung der vom Lichtbogen erzeugten Gase gewährleistet, dass
die Gase stark abgekühlt werden, bevor sie in den Schaltan-
lagenraum gelangen, so dass die Störlichtbogensicherheit bis
zu 16 kA Fehlerstrom gewährleistet ist
schon hinter jeder Einheit der Schaltanlage montiert, so dass
am Installationsort keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich
sind.
IAC AFLR 21 kA 1 s und AFLR 25 kA 1 s
In dieser Lösung [3] kann die Schaltanlage an der Wand
oder in der Mitte des Raums aufgestellt werden. Der Schutz
gegen Störlichtbögen ist auf vier Seiten und bis zu einem
Fehlerstrom von 21 kA und 25 kA gewährleistet
Personal innerhalb des Schaltanlagenraums ist ganz sicher,
weil das durch den Störlichtbogen entstehende Gas durch
besondere Druckentlastungskanäle auf sichere Weise in
einen Außenbereich abgeleitet wird. Die Auswirkungen des
Drucks sind ebenfalls nur minimal. Diese Lösung bietet das
bestmögliche Schutzniveau gegen Störlichtbögen.
Die Schaltanlage wird mit einer Erweiterungsleitung von 1
Meter Länge zwischen Schaltanlage und Wand geliefert,
damit das Gas aus dem Installationsraum austreten kann. Auf
Anfrage ist eine Erweiterungsleitung lieferbar, die eine Länge
bis zu maximal 2 Metern hat.
Die hohe mechanische Beständigkeit und die geeigneten
Druckentlastungskanäle bieten ein gutes Sicherheitsniveau
gegen Störlichtbögen. Es ist jedoch möglich, die Sicherheit
durch aktive Schutzmethoden zum schnellen Löschen der
Lichtbögen noch weiter zu erhöhen.
Das Störlichtbogenschutzsystem mit integriertem Überwa-
chungssensor bietet einen extrem schnellen und zonenselekti-
ven Sammelschienenschutz.
Das Leitungsschutzrelais REF615 bietet ebenfalls eine
optionale Schutzfunktion für Störlichtbögen. Für weitere
Informationen zu den aktiven Schutzmethoden ist in Kapitel 5
(Schutzeinrichtungen) nachzuschlagen.
(1)
Nur für Feld mit ausfahrbarem Leistungsschalter.
(1)
(1)
. Die Absorbierer sind
(1)
(1)
. Das

Werbung

loading