Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

3. Hauptkomponenten
Zubehörteile der gasisolierten Lasttrennschalter GSec
Zubehör
1
Schlüsselverriegelungen
Diese gestatten die Verriegelung der Gerät in der Position
"aus" oder "ein". Es ist möglich, im Höchstfall vier Schlüssel-
verriegelungen zu kombinieren. Es gibt drei Arten von Schlüs-
seln: Standard, RONIS und PROFALUX.
2
Vorhängeschlösser
Diese gestatten die Verriegelung der Gerät in der Position
"aus" oder "ein". Es können maximal drei Vorhängeschlösser
für Leitung und/oder Erde kombiniert werden.
3
Hilfskontakte
Diese Kontakte melden die Stellung der Geräte.
Es gibt 4 Umschaltkontakte für die Leitungsposition und 4
Umschaltkontakte für die Erdungsposition.
Kontakteigenschaften:
− Wechselkontakte für die Position "Schließer" und "Öffner"
− 250 V AC, 16 A
− 250 V DC, 0,3 A.
4
Arbeitsstromauslöser (nur für Aktuator Typ 2)
Dies ist eine elektromechanische Vorrichtung, die nach
Erregung eines Elektromagneten die Fernausschaltung des
Lasttrennschalters der Leitung veranlasst.
Speisespannungen:
− 24 V DC, 48 - 60 V AC/DC - Niederspannungsversion
− 110 - 220 V AC/DC - Hochspannungsversion
− 200 W (DC), 200 VA (AC) Leistungsaufnahme bei Anzug
5
Einschaltauslöser (nur für Aktuator Typ 2)
Dies ist eine elektromechanische Vorrichtung, die nach
Erregung eines Elektromagneten die Ferneinschaltung des
Lasttrennschalters der Leitung veranlasst.
Speisespannungen:
− 24 V DC, 48 - 60 V AC/DC - Niederspannungsversion
− 110 - 220 V AC/DC - Hochspannungsversion
− 200 W (DC), 200 VA (AC) Leistungsaufnahme bei Anzug
6
Motorantrieb
Der Motorantrieb führt das Spannen der Ein- und Ausschalt-
federn des Aktuators Typ 1 und Typ 2 automatisch aus. Nach
dem Einschalten des Lasttrennschalters sorgt der Motoran-
trieb für das sofortige Spannen der Einschaltfedern. Beim
Ausfall der Speisespannung oder während Wartungsarbeiten
lassen sich die Einschaltfedern auf jeden Fall immer von Hand
spannen (mit dem besonderen Hebel).
Speisespannungen:
40
Un
Spannung (V)
Ausschaltleistung
Aktuator
Typ 1
Einschaltleistung
Ausschaltleistung
Aktuator
Typ 2
Einschaltleistung
(*)
Nur für Aktuator Typ 1
7
Vorrichtungen zur Spannungsanzeige VDS und VPIS
Die Schaltfelder UniSec können mit zwei verschiedenen Typen
von Einrichtungen zur Spannungsanzeige VDS und VPIS
ausgestattet werden.
VDS: Auf dem HR-System basierende Einrichtung, die der
Norm IEC 61243-5 entspricht. VDS besteht aus einer festen
Einrichtung mit kapazitiven Steckbuchsen, die auf der Schaltan-
lage installiert ist, und einer beweglichen, auf der die Leuchtan-
zeigen installiert sind, die das Vorhandensein oder das Fehlen
von Spannung und die Phasenübereinstimmung anzeigen.
VPIS: Einrichtung, die der Norm IEC 61958 entspricht. VPIS
besteht aus einer festen Einrichtung, die auf der Schaltanlage
installiert ist und kapazitive Steckbuchsen und Leuchtanzei-
gen besitzt, die den Bedienern den Spannungszustand des
.
Hauptstromkreises der Schaltanlage anzeigen.
Die Einrichtungen können an der Querstrebe mit kapazitiven
Anzeigen oder DIN-Stromwandlern kombiniert werden.
8
Meldekontakt Sicherungen durchgebrannt
Wenn eine Sicherung durchbrennt, aktiviert eine besondere
Vorrichtung einen Meldekontakt.
9
Thermokompensierter Druckschalter
.
Der Druckschalter gestattet die Überwachung des Gasdrucks
und erzeugt einen Alarm, der meldet, dass der Druck niedrig ist.
Die Einrichtung liefert folgende Meldungen:
− Betriebsdruck korrekt (OK)
− Druck niedrig (low): Angabe des tiefsten Gasdrucks, bei
dem die Funktion des Trennschalters gewährleistet wird
− Druck unzureichend (very low): Der Trennschalter kann
nicht betätigt werden.
(1)
10 Manometer
Das Manometer zeigt den Gasdruck an.
(1)
Wenn gewünscht, bei der Bestellung zu verlangen.
DC
(*)
24
48
60
110
(W)
160
200
(VA)
(W)
160
200
(VA)
(W)
220
440
(VA)
(W)
220
440
(VA)
(1)
AC
220
110
230
200
200
440
440

Werbung

loading