Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

2. Typische Felder
WBS − Schaltfeld mit ausfahrbarem Leistungsschalter− Trennen −
LSC2B-PM
C
Schaltfeldabmessungen
(*)
mm A x B x C
600 x 2000 x 1200
(*)
Abmessungen Standardschaltfeld (ohne IAC)
Un
Ir
kV
A
12
630/1250
17,5
630/1250
(*)
Einschaltvermögen EWB
Bezug
Serienmäßige Ausstattung
Ausschaltvorrichtung mit mechanischer Meldung und
Vmax
Ein- und Aus-Schalttasten
Leistungsschalter
Ausfahrbarer Leistungsschalter oder Vakuum-Schütz
Gehäuse Sammelschienenraum
Integrierte Basishilfszelle
Mechanische Verriegelungen
Sammelschienen und Stützisolatoren
Kabelanschlüsse
Durchführende Erdungsschiene
Schaltfeld
Metalltrennklappen
Erdungsschalter Ausgang untere Sammelschienen
Signallampen der Spannungsanzeige untere
Sammelschienenseite
22
B
A
Gewicht
kg
(1)
600
(1)
Ohne Strom- oder Spannungswandler
Ik
IkAp
(*)
kA
kAp
25 (3 s)
63
25 (3 s)
63
Schaltfeld mit 600 mm Breite lieferbar.
Das Trennschaltfeld WBS mit ausfahrbarem Leistungsschalter
oder Schütz wird zusammen mit dem Hochführungsfeld DRS
von 2000 mm benutzt. Das Schaltfeld hat die Klasse LSC2B-
PM und besteht aus drei Zellen, Sammelschienenraum, Trenn-
schienenraum und Schaltgeräteraum, die untereinander durch
Trennklappen aus Metall geschottet sind.
Diese Kategorie verleiht dem Schaltfeld die maximale
Betriebsverfügbarkeit, weil es möglich ist, Zugriff zum
Schaltgeräteraum zu erhalten, wenn die anderen Zellen und/
oder Funktionseinheiten Spannung führen.
Das Schaltfeld kann mit einem ausfahrbaren Vakuum-Lei-
stungsschalter Serie Vmax oder einem Vakuum-Schütz Serie
VSC/P mit Metallstruktur ausgestattet werden, der auch als
Tragelement und zum Bewegen dient. Der Einschub verfügt
über ein Radsystem, mit dem es möglich ist, den Leistungs-
schalter innerhalb des Feldes zu bewegen.
Das Einfahren und Ausfahren des Schaltgeräts, die Inbetrieb-
nahme, Instandhaltung und Bedienung erfolgen direkt auf der
Vorderseite. Es ist möglich, das Schaltfeld auf der Kabelseite
mit einem Erdungsschalter mit vollem Einschaltvermögen
auszustatten. Eine große Zelle für die Hilfsstromkreise und die
Installation der Schutzrelais ist im Schaltfeld integriert.
Das Schaltfeld ist mit Sicherheits-Verriegelungen, Vorhän-
geschlössern, Schlüsselverriegelungen und Magnetverrie-
gelungen zwischen der Tür, dem Erdungsschalter und dem
Einschub versehen, um ein Höchstmaß an Sicherheit für das
Personal zu gewährleisten.
Das Schalfeld gestattet die Installation von Stromwandlern
(DIN-Abmessungen - siehe Abschnitt Hauptkomponenten).
Ersatzweise ist die Installation von Stromsensoren und
Strom-/Spannungssensoren möglich.
Wichtigste Zubehörteile
Motorantrieb
DIN-Stromwandler
Zubehörteile für Klassifikation Störlichtbogensicherheit
Kabelkanal für Durchführung der Hilfskabel
Heizwiderstand zum Schutz gegen Kondensatbildung Sammelschienen-
und/oder Trennschienenraum
Innenbeleuchtung Sammelschienen- und/oder Trennschienenraum
Eine Vielzahl von Schutzrelais
Mechanische Verriegelungen
Schlüsselverriegelungen
Verriegelungsmagneten
Signallampen der Spannungsanzeige obere Sammelschienenseite
Mechanischen Tasten für Ein-/Ausschalten auf der Leistungsschaltertür
5S+5Ö Hilfskontakte des Erdungsschalters

Werbung

loading