Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

8. Informationen für die Installation
Kabelendverschlüsse
− Kalt angebracht
− Unter beengten Raumverhältnissen benutzbar
− Keine Spezialwerkzeuge erforderlich
− Für eine einfache und sichere Installation vorgefertigt
− Minimale Kabelabisolierung
− Aktiver Druck
− Wenige Komponenten
− Lange Haltbarkeit
Allgemeines
Die für die Schaltanlage benutzten Leistungskabel brauchen
geeignete Endverschlüsse. Das Leistungskabel weist einen
Leiter aus Aluminium oder Kupfer, eine Isolierung aus Poly-
merwerkstoff, eine stranggepresste Isolierhülle, einen Metall-
schirmgeflecht, eine Bewehrung (optional) und eine extreme
Schutzhülle aus Polymerwerkstoff auf.
Um eine sichere und zuverlässige Strombelastbarkeit zu
gewährleisten, ist es erforderlich, einen guten mechanischen
Anschluss zwischen dem Kabelleiter und der Sammelschiene
vorzusehen. Zu diesem Zweck bitt ABB mechanische Ka-
belschuhe, die speziell entwickelt wurden, um sich an den
Kabelleiter mittels Festschrauben anzupassen. Es ist außer-
dem unbedingt erforderlich, das von den Kabeln erzeugte
elektrische Feld korrekt zu leiten. Aus diesem Grund liefert
ABB Kabelendverschlüsse aus Gummi, die kalt angebracht
werden und einen aktiven Druck rings um das Kabel gewähr-
leisten. Wenn das Kabel außerdem ein Metallgeflecht hat, das
kein Kupfer enthält, müssen besondere Erdungsvorrichtungen
verwendet werden, um etwaige Fehlerströme korrekt handha-
ben zu können.
Etwaige Kabelbewehrungen müssen das gleiche Erdungspo-
tential wie die Kabelhülle aufweisen, so dass es erforderlich
sein könnte, zusätzliche Verbindungsmaterialien zu verwenden,
die ebenfalls zum ABB-Angebot gehören. Nähere Informatio-
nen dazu stehen in der separaten technischen Dokumentation,
die sich auf das Zubehör für die ABB-Kabel bezieht.
Normen
Die Anforderungen der Norm CENELEC HD 629.1 S1 werden
erfüllt.
58
Anwendungen und Eigenschaften
Je nach der Struktur des Kabels ist es erforderlich, den kor-
rekten Typ der Kabelzubehörteile zu verwenden.
Wenn man einpolige Kabel benutzt, die ausschließlich mit dem
Kupfergeflecht abgeschirmt werden, reicht es aus, einen Kabel-
schuh und einen Kabelendanschluss zu verwenden, die zu den
tatsächlichen Abmessungen des Kabels passen. Wenn man ein
dreipoliges Kabel oder ein mit Kupferband oder Aluminiumfolie
abgeschirmtes Kabel oder ein Kabel mit Bewehrung benutzt,
ist es erforderlich, zusätzliches Material zu verwenden.
Ebenso wichtig wie der Gebrauch des richtigen Materials ist
die korrekte Vorbereitung des Kabels. Zu diesem Zweck bietet
ABB auch eine umfangreiche Reihe von sehr guten Werkzeu-
gen für die Vorbereitung der Kabel an.
Empfohlene Produkte
Der vorgepresste Kabelendverschluss Kabeldon Typ SOT von
ABB kann unabhängig von der Struktur oder den Abmessun-
gen des Leiters auf Polymerkabeln jeder Art benutzt werden.
Wenige Varianten von Kabelendverschlüssen eignen sich
für eine Vielzahl von Kabelabmessungen. Für die Werte von
12/17,5/24 kV reichen vier Typen von Endverschlüssen aus,
um die Abmessungen der Kabel bis zu 800 mm
Zum ABB Produktreihe gehören auch Extramaterialien, wie
Erdungsbausätze, Stützdichtungen für dreipolige Kabel und
Abschirmmaterial für die Bewehrung der Kabel. Für nähere
Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem zuständigen
ABB-Büro auf.
Kabelendverschluss Kebeldon Typ SOT mit Bimetall-Kabelschuh
Typ SKSB
2
zu decken.

Werbung

loading