Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

1. Allgemeine Eigenschaften
Konzeption
Jedes Schaltfeld wird ganz aus vorverzinkten Blechtafeln
konstruiert und besteht aus unterschiedlichen Einbauräumen,
die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.
Zellen
Jedes Schaltfeld besteht aus drei Leistungs-Räumen: Kabelan-
schlussraum [8], Sammelschienenraum [4] und Gerätezelle [9].
Die Einbauräume sind durch den Lasttrennschalter oder
im Fall von ausfahrbaren Leistungsschaltern durch die
Trennklappen [10] metallisch gegeneinander geschottet.
Die Schaltfelder können mit einer Hilfszelle [7] ausgestattet
sein, in der sich die Instrumente und die Verdrahtung befinden.
Die Schaltanlage ist störlichtbogenfest und verfügt in der
Regel über einen Druckentlastungskanal für die Abfuhr der
erzeugten Gase. Alle Schaltfelder sind von vorn zugänglich
und die Wartung kann daher auch vorgenommen werden,
wenn die Schaltanlage mit dem Rücken gegen die Wand
aufgestellt wird.
Sammelschienen
Der Sammelschienenraum enthält das System der
Sammelschienen, die an den festen oberen Kontakten des
Lasttrennschalters angeschlossen sind. Die Sammelschienen
bestehen bis zu 1250 A aus Elektrolytkupfer. Das System
besteht aus Flachschienen.
Es gibt einen Sammelschienenraum, der die gesamte Länge
der Schaltanlage einnimmt.
Jedes Schaltfeld weist Löcher für die Befestigung am
Fußboden auf und hat einen Verschluss am Boden, der mit
8
Öffnungen für die Durchführung der Mittelspannungskabel
versehen ist.
Alle Schaltfelder sind mit einer Tür sehen, die eine mechani-
sche Verriegelung aufweist, welche das Öffnen der Tür nur
unter sicheren Bedingungen gestattet.
Ein Kabelkanal aus Metall, der in jedem Schaltfeld vorhanden
ist, trennt die Niederspannungs- von den Mittelspannungs-
Stromkreisen.
Erdungsschienen
Die Erdungsschiene besteht aus Elektrolytkupfer.
Sie verläuft auf der gesamten Länge im Innern der
Schaltanlage, so dass die maximale Sicherheit des Personals
und der Anlage gewährleistet wird.
Lasttrennschalter
Die Lasttrennschalterzelle enthält einen SF
Lasttrennschalter vom Typ GSec mit 3 Positionen.
Die Kontakte des Lasttrennschalters befinden sich in einem
Gehäuse, das mit zwei Werkstoffen angefertigt wird: Der
obere Teil ist ein Gießharzgehäuse, um den Isolationsgrad
zu gewährleisten. Der untere Teil besteht aus Edelstahl,
um die metallische Abschottung und die Erdung zwischen
Sammelschienen- und Kabelanschlussraum zu erhalten.
Diese metallische Schottung (Klassifikation PM - metallic
partition gemäß der Norm IEC 62271-200) gewährleistet
maximale Sicherheit für das Personal, wenn es Eingriffe
im Kabelanschlussraum ausführen muss, auch wenn der
Sammelschienenraum spannungsführend ist, beispielsweise
zum Austausch von Sicherungen oder der Prüfung der Kabel.
-gasisolierten
6

Werbung

loading