Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

Energieverteilung
Ansprüche der Kunden
Unter Energieverteilungsnetz versteht man die Gesamtheit
von Verteilungsstationen, um beispielsweise Wohngebiete,
Industrieanlagen und Gebäude mit großen Dimensionen zu
versorgen, zu schützen, zu überwachen und zu steuern. In
diesem Fall gibt es die folgenden Prioritäten:
− Betriebskontinuität und Zuverlässigkeit
− Sicherheit
− Lebenszykluskosten
− Einfache Integration in vorhandene Netze und Anlagen.
Leichte Lösungen für Unterstationen
Zur den UniSec Lösungen
für die Energieverteilung
gehören:
− Betriebsverfügbarkeit
Lösungen mit steckba-
rem und ausfahrbarem
Leistungsschalter, die den
strengsten Ansprüchen in
Sachen Personensicher-
heit und Zuverlässigkeit
gerecht werden. Es gibt
die Klassen LSC2A und
LSC2B und die letzte
Generation der Lösungen
zum Schützen, Überwa-
chen und Steuern.
− Sicherheit - Schaltanlagen, die gemäß der IEC Norm und
der Störlichtbogensicherheit geplant und geprüft werden.
− Lebenszykluskosten - Standardisierte und modularisierte
Lösungen, weniger Aufwand für die Schulung des Perso-
nals und die Wartung, geringere Anzahl von Ersatzteilen,
einfache Schaltungen und schneller Austausch der Kom-
ponenten, also Verringerung der Ressourcen, die für die
Anlage bestimmt sind.
− Einfache Integration - Konformität mit den lokalen Anfor-
derungen.
67

Werbung

loading