Starting Remote Control
Anzeigen bei Fernbedienung
Bei Betrieb über Fernbedienung wird das Softkey-Menü durch die Taste
zum Handbetrieb zurückgekehrt werden kann.
Zusätzlich kann mit dem Befehl "SYSTem:DISPlay:UPDate OFF" die Darstellung der Diagramme und
Messergebnisse ausgeblendet werden (Default im Fernsteuerbetrieb), um die optimale Performance im
Fernsteuerbetrieb zu erhalten.
Während der Programmentwicklung empfiehlt es sich allerdings, die Darstellung der Messergebnisse
mittels
"SYSTem:DISPlay:UPDate
Geräteeinstellungen und den aufgenommenen Messkurven am Bildschirm verfolgen zu können.
A
a
Hinweis
Wird das Gerät ausschließlich über Fernbedienung betrieben, so wird das
Einschalten des Energiesparmodus (POWER SAVE) empfohlen. In dieser
Betriebsart wird das nicht benötigte Display nach einer voreinstellbaren Zeit
komplett abgeschaltet.
Fernbedienen über GPIB
Einstellen der Geräteadresse
Um das Gerät über die GPIB-Schnittstelle bedienen zu können, muss das Gerät mit der eingestellten
GPIB-Adresse angesprochen werden. Die GPIB-Adresse des Gerätes ist werkseitig auf 20 eingestellt.
Sie kann manuell im Menü SETUP - GENERAL SETUP oder über mittels Fernsteuerung verändert
werden. Es sind die Adressen 0...30 erlaubt.
Manuell:
Menü SETUP - GENERAL SETUP aufrufen
In der Tabelle GPIB-ADDRESS die gewünschte Adresse eingeben
Eingabe mit ENTER abschließen
Via GPIB:
CALL IBFIND("DEV1", analyzer%)
'Kanal zum Gerät öffnen
CALL IBPAD(analyzer%, 20)
'alte Adresse dem Controller mitteilen
CALL IBWRT(analyzer%, "SYST:COMM:GPIB:ADDR 18")
'Gerät auf neue Adresse einstellen
CALL IBPAD(analyzer%, 18)
'neue Adresse dem Controller mitteilen
1302.6163.11
einzuschalten,
ON"
5.6
LOCAL
ersetzt, mittels derer
um
die
Veränderung
R&S ESU
an
den
D-2