Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 433

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S ESU
1302.6163.11
Über RSIB:
ud = RSDLLibloc (ud, ibsta, iberr, ibcntl);
bzw.
ud = RSDLLibonl (ud, 0, ibsta, iberr, ibcntl);
Unix-Umgebungen
Um über das RSIB-Protokoll auf die Messgeräte zugreifen zu können, muss die
Datei librsib.so.X.Y in ein Verzeichnis kopiert werden, für das die
Steueranwendung Leserechte besitzt. X.Y im Dateinamen bezeichnet die
Versionsnummer der Bibliothek, zum Beispiel 1.0.
Die Bibliothek librsib.so.X.Y ist als sogenannte shared library erstellt. Die
Anwendungen, die die Bibliothek benützen, haben sich aber nicht um
Versionen zu kümmern; sie linken einfach mit der Option -lrsib die Bibliothek
mit. Damit erstens der Linkvorgang erfolgreich verläuft und zweitens zur
Laufzeit die Bibliothek gefunden wird, müssen die folgenden Hinweise beachtet
werden:
Datei-Link:
Mit dem Betriebssystembefehl ln in einem Verzeichnis, für das die
Steueranwendung Leserechte besitzt, eine Datei mit dem Link-Namen
librsib.so erstellen, die auf librsib.so.X.Y zeigt. Beispiel:
$ ln –s /usr/lib/librsib.so.1.0 /usr/lib/librsib.so
Linker-Optionen für die Anwendungserstellung:
-lrsib : Importbibliothek
-Lxxx : Pfadangabe, wo die Importbibliothek gefunden wird. Dies ist der Ort,
an dem obiger Datei-Link erstellt wurde. Beispiel: -L/usr/lib.
Zusätzliche Linker-Optionen für die Anwendungserstellung (nur unter Solaris):
-Rxxx: Pfadangabe, wo zur Laufzeit nach der Bibliothek gesucht werden
soll. -R/usr/lib.
Laufzeitumgebung:
Umgebungsvariable LD_RUN_PATH auf das Verzeichnis setzen, in dem
obiger Datei-Link erstellt wurde. Dies ist nur dann nötig, wenn librsib.so
nicht im Standardsuchpfad des Betriebssystems zu finden ist und wenn die
-R Linker-Option (nur Solaris) nicht spezifiziert wurde.
Für die C/C++-Programmierung sind die Deklarationen der Bibliotheks-
Funktionen und Definition der Fehlercodes enthalten in:
C/C++:
'RSIB.H'
4.405
RSIB-Protokoll
(D:\R_S\Instr\RSIB)
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis