Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marker Und Deltamarker - Taste Mkr - Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spektrumanalyse – Taste MKR
1302.6163.11
Marker und Deltamarker – Taste MKR
Die Marker werden zum Markieren von Punkten auf Messkurven, zum
Auslesen der Messwerte und zum schnellen Einstellen des Bildschirmaus-
schnitts verwendet. Beim R&S ESU stehen pro Messfenster 4 Marker zur
Verfügung. Alle Marker können dabei wahlweise als Marker oder Deltamarker
verwendet werden. Die Verfügbarkeit von Markerfunktionen richtet sich
danach, ob im Frequenz-, Zeit- oder Pegelbereich gemessen wird.
Der Marker, der vom Benutzer bewegt werden kann, wird im Folgenden als
aktiver Marker bezeichnet.
Marker
aktiver Marker
1
3
2
Deltamarker
Bild 4-28
Beispiele für die Darstellung der Marker:
Temporäre Marker werden bei einigen Messfunktionen zur Auswertung der
Messergebnisse zusätzlich zu Markern und Deltamarkern verwendet. Sie
verschwinden mit dem Abschalten der betreffenden Messfunktion.
Die Messwerte des aktiven Markers (auch als Markerwerte bezeichnet)
werden im Markerfeld ausgegeben. Das Markerfeld im oberen rechten
Bildschirmbereich zeigt die Markerposition (hier die Frequenz), den Pegel und
die für den Marker gültige Messkurve [T1] an.
MARKER 1
[T1]
-27.5 dBm
123.4567 MHz
Die Taste MKR ruft ein Menü auf, das alle Marker- und Deltamarker-
Standardfunktionen enthält. Gleichzeitig wird Marker 1 eingeschaltet und eine
Maximumsuche (Peak Search) durchgeführt, sofern noch kein Marker aktiv ist;
ansonsten wird die Dateneingabe für den zuletzt aktiven Marker geöffnet.
temporärer
T1
4.180
R&S ESU
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis