Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 558

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CALCulate - Subsystem
CALCulate<1|2>:MARKer<1 to 4>:SCOupled[:STATe] ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Kopplung der Empfänger-Frequenzeinstellungen von den entsprechenden
Subscans zur Marker-Frequenz ein oder aus.
Beispiel:
"CALC:MARK:SCO ON"
Eigenschaften:
*RST-Wert: ON
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
R
Das numerische Suffix bei MARKer<1 to 4> ist ohne Bedeutung.
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:LOEXclude ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Unterdrückung des LO bei der Maximumsuche ein bzw. aus. Diese
Einstellung gilt für alle Marker und Deltamarker in allen Messfenstern. Die numerischen Suffixe 1|2 und
1... 4 sind ohne Bedeutung.
Beispiel:
"CALC:MARK:LOEX OFF"
Eigenschaften:
*RST-Wert: ON
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
A-F
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:Y?
Dieser Befehl fragt den Messwert des ausgewählten Markers im angegebenen Messfenster ab. Sofern
nötig, wird der betreffende Marker vorher eingeschaltet bzw. auf Markerbetrieb umgeschaltet.
Um ein gültiges Abfrageergebnis zu erhalten muss zwischen Einschalten des Markers und Abfrage
des y-Wertes ein kompletter Sweep mit Synchronisierung auf das Sweepende durchgeführt worden
sein. Dies ist nur im Single Sweep-Betrieb möglich.
Das Abfrageergebnis wird in der mit dem CALCulate<1|2>:UNIT:POWer-Befehl festgelegten Einheit
ausgegeben. lediglich bei linearer Pegelskalierung erfolgt die Ausgabe in %.
Beispiel:
"INIT:CONT OFF"
'schaltet auf Single Sweep-Betrieb um
"CALC:MARK2 ON"
'schaltet Marker 2 in Screen A ein
"INIT;*WAI"
'startet einen Sweep und wartet auf das Ende
"CALC:MARK2:Y?"
'gibt den Messwert von Marker 2 in Screen A aus.
Eigenschaften:
*RST-Wert: -
SCPI: gerätespezifisch
Betriebsart:
A
1302.6163.11
6.50
R&S ESU
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis