Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 194

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spektrumanalyse – Taste TRACE
AVG MODE
1302.6163.11
Der Softkey AVG MODE schaltet bei logarithmischer Pegeldarstellung die
Mittelung zwischen logarithmisch und linear um.
Gleichzeitig wird auch die Differenzbildung im Untermenü TRACE MATH
zwischen linear und logarithmisch umgeschaltet.
Fernbedienungsbefehl:
Bei logarithmischer Mittelung werden die dB-Werte der Anzeigespannung
gemittelt bzw. bei Trace-Mathematikfunktionen voneinander subtrahiert. Bei
linearer Mittelung werden die Pegelwerte in dB vor der Mittelung in lineare
Spannungen oder Leistungen umgerechnet. Diese werden dann gemittelt bzw.
miteinander verrechnet und anschließend wieder in Pegelwerte umgerechnet.
Bei stationären Sinussignalen führen beide Verfahren zu gleichen Ergebnissen.
Die logarithmische Mittelung bzw. Verrechnung ist dann zu empfehlen, wenn
Sinussignale im Rauschen besser sichtbar gemacht werden sollen, da das
Rauschen besser unterdrückt wird, während die Sinussignale unverändert
bleiben.
Bei Rauschsignalen oder rauschartigen Signalen werden bei logarithmischer
Mittelung aufgrund der logarithmischen Kennlinie positive Spitzenwerte in der
Amplitude verringert und negative Spitzenwerte gegenüber dem Mittelwert
vergrößert. Wenn über diese verzerrte Amplitudenverteilung gemittelt wird,
ergibt sich ein zu kleiner Wert gegenüber dem realen Mittelwert. Die
Abweichung beträgt -2,5 dB.
A m p li tu d e
A m p litu d e d i str ib u ti o n
( w i th o u t a v e ra g in g )
A m p li tu d e d i str i b u ti o n
( a fte r a v e ra g i n g )
P r o b a b il it y d is tr ib u ti o n
Der zu kleine Mittelwert wird üblicherweise bei Rauschleistungsmessungen
durch den 2,5-dB-Korrekturfaktor korrigiert. Der R&S ESU bietet daher die
Möglichkeit, auf lineare Mittelung umzuschalten. Dabei werden die Tracewerte
vor der Mittelung delogarithmiert, anschließend gemittelt und zur Darstellung
am Bildschirm wieder logarithmiert. Der Mittelwert wird damit unabhängig von
der Charakteristik des Signals immer richtig angezeigt.
Folgende Einstellungen sind möglich:
LOG
Logarithmische Mittelwertsbildung
LIn
Lineare Mittelwertsbildung (Delogarithmisierung hängt von der
gewählten Einheit ab.)
Für die Einheiten VOLT und AMPERE werden die Werte vor der
Mittelwertbildung zuerst in lineare Spannungen umgerechnet.
POWER
Lineare
Einheiten.)
CALC:MATH:MODE LIN | LOG | POWER
2 .5 d B
Mittelwertsbildung
(Delogarithmisierung
4.166
R&S ESU
für
alle
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis