Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESU8 Bedienungsanleitung Seite 149

Messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S ESU
1302.6163.11
Messmethode
Im R&S Prüfempfänger ESU wird die Methode angewandt, mit der man die
zeitliche Wahrscheinlichkeit p
Störgröße einen spezifizierten Pegel E
Die Messung ist mit folgendem Verfahren durchzuführen[
1. Die Auflösebandbreite (RBW) und Videobandbreite (VBW) des
Spektrumanalysators gemäß CISPR 16-1-1 (für Messungen über 1 GHz)
einstellen.
2. Die Frequenzen finden, bei denen hohe Störgrößen beobachtet werden.
Dies lässt sich erreichen, indem man die maximale Haltefunktion während
eines spezifizierten Zeitraums (z. B. 2 Min.) in dem Frequenzhub verwendet,
der von Interesse ist. Bei Anwendung dieses Verfahrens ist die Spitzenwert-
erfassung zu verwendet.
3. Die Frequenzen für die APD-Messung bestimmen.
4. Die Mittenfrequenz des Messempfängers auf die Frequenz einstellen, bei
der der höchste Pegel während der Anwendung von Schritt 2) dieses
Verfahrens beobachtet wird.
5. Den Referenzpegel des Messempfängers auf mind. 5 dB über den höchsten
Störgrößenpegel einstellen, den man in Schritt 2) erhält.
6. Den Messempfänger auf den APD-Modus einstellen and die APD der
Störgröße während der Messzeit messen, die vom Standard der
Produktfamilie spezifiziert wird. Die Messzeit soll länger als die Dauer der
Störgröße sein.
7. Die Mittenfrequenz des Messempfängers auf die nächste Frequenz ändern,
die in Schritt 2 bestimmt wird, dann die Verfahren Schritte 4) – 6)
wiederholen, bis die APD-Messungen für alle Frequenzen durchgeführt
worden sind.
8. Die Wahrscheinlichkeiten p
einen spezifizierten Pegel E
Schritt 6) ablesen.
9. Vergleiche p
mit Grenzwert
meas
wenn p
kleiner als oder gleich p
meas
10.Oder die Pegel
Emeas
ablesen.
11. Vergleiche E
mit Grenzwert E
meas
wenn E
kleiner als oder gleich E ist.
meas
1.
CISPR 16-2-3:2006 (2. Ausgabe): Meßmethoden von Störungen und Störfestigkeitsmessungen der gestrahlten
Störaussendung
APD-Modus – APD-Hotkey-Menü
, misst, während der die Hüllkurve der
meas
überschreitet.
limit
, während der die Hüllkurve der Störgröße
meas
überschreitet, aus den Ergebnissen von
limit
. Der Prüfling erfüllt die Anforderungen,
plimit
bei allen Frequenzen ist.
limit
für eine vorgegebene Wahrscheinlichkeit p
. Der Prüfling erfüllt die Anforderungen,
limit
4.121
1
]:
limit
D-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&s esu40R&s esu26

Inhaltsverzeichnis